Chinas Militär droht Taiwan: Die Schlinge zieht sich zu!
Taiwan, China - In einem besorgniserregenden Statement hat der Armeesprecher Wu Qian, wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, die taiwanesische Regierung am Sonntag mit ernsten Konsequenzen bedroht. Bei den wichtigen jährlichen „Zwei Sitzungen“ erklärte Wu: „Je zügelloser die Separatisten der ‚Unabhängigkeit Taiwans‘ sind, umso enger wird die Schlinge um ihren Hals.“ Diese Worte verdeutlichen Chinas Entschlossenheit, Taiwan als abtrünnige Provinz wiederzuvereinigen, selbst wenn dies militärische Gewalt erfordert. Zudem forderte er Taipei auf, vom „Abgrund“ zurückzutreten und warnte, dass ein starrsinniger Kurs in eine Sackgasse führen könnte.
Chinas Militärausgaben steigen drastisch
Zusätzlich zur militärischen Rhetorik kündigte die chinesische Regierung auch eine signifikante Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben um 7,2 Prozent an, wie die Berliner Tageszeitung berichtete. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses, wobei Ministerpräsident Li Qiang den entschlossenen Kurs Pekings gegenüber Taiwan untermauerte. Er betonte, dass China „separatistischen Aktivitäten, die auf die Unabhängigkeit Taiwans abzielen, und externer Einmischung entschieden entgegentreten“ werde, mit dem Ziel, die Beziehungen über die Taiwanstraße hinweg friedlich zu entwickeln.
Die steigenden Spannungen zwischen China und Taiwan haben bereits seit Jahren zugenommen, da Peking militäraffiner geworden ist und seine Präsenz in der Region ausbaut. Die Rhetorik und die militärischen Entwicklungen unterstreichen die ernsten politischen Herausforderungen in Ostasien und stellen ein potenzielles Risiko für die Stabilität in der Region dar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Terrorismus |
Ort | Taiwan, China |
Quellen |