Klimaschutz in Gefahr: Minister Totschnig unter Beschuss von Gewessler!

Wien, Österreich - Der neue Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat sich durch größeres Engagement für Umwelt- und Klimaschutz hervorgetan. Künftig wird er diese Themen in seinem Ministerium verantworten und plant zur Umsetzung seiner Ziele ein neues Klimagesetz, inspiriert von der deutschen Gesetzgebung und den Erfahrungen der Stadt Wien. In einem Interview betonte er, dass es für ihn von großer Bedeutung sei, die Zuständigkeiten der Ministerien klar zu definieren und die Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Er kündigte an, einen transparenten Prozess mit wissenschaftlicher Begleitung einzurichten, um die Öffentlichkeit aktiv in die Diskussion einzubeziehen, wie krone.at berichtet.

Doch die Reaktionen auf Totschnigs Ankündigungen sind gemischt. Leonore Gewessler, die frühere Klimaschutzministerin der Grünen, übt scharfe Kritik an der neuen Linie der Regierung. In einer Aussendung äußerte sie, dass es unter Totschnig kaum Ambitionen und klare Pläne für notwendige Klimmaßnahmen gebe. Besonders besorgt zeigt sie sich über die Aufteilung der Klimaschutz-Themen auf mehrere Ministerien und sieht den Klimaschutz dadurch als „Anhängsel der Landwirtschaft“ degradiert. Zudem vermisst Gewessler konkrete Maßnahmen zum Bodenschutz und kritisiert die fehlenden konkreten Strategien, wie exxpress.at festhält. Ihr Urteil: Die neue Regierung gehe den drängenden Klimafragen in Österreich mit ungenügender Entschlossenheit an.

Über die Zukunft des Klimaschutzes in Österreich bleibt Gewessler skeptisch. Sie führt an, dass das zuvor unabhängige Klimaschutzministerium, das erhebliche Fortschritte erzielt hatte, nun in verschiedene Ressorts integriert wurde, wodurch die nötige Dynamik verloren gehe. Totschnig muss sich nun beweisen, dass er auch in kritischen Fragen wie der Renaturierung und den klimaschädlichen Subventionen Fortschritte erzielen kann, will er die Bedenken und den Unmut seiner Vorgängerin zerstreuen.

Details
Vorfall Klimawandel
Ort Wien, Österreich
Quellen