WhatsApp bleibt Favorit: Die sozialen Netzwerke der Jugend in Österreich!
Österreich - Die neuesten Ergebnisse des Jugend-Internet-Monitors zeigen eine deutliche Verschiebung in den Nutzungstrends sozialer Netzwerke unter österreichischen Jugendlichen. WhatsApp bleibt mit 87 Prozent der Nutzer ganz oben auf der Rangliste, gefolgt von YouTube, das von 80 Prozent der Befragten genutzt wird. Überraschend ist der Anstieg der Plattform Microsoft Teams, die erstmals im Ranking erscheint und von 35 Prozent der Jugendlichen genutzt wird. Dies zeigt, dass die Plattform nicht nur für Schule und Bildung, sondern auch für soziale Interaktion zunehmend an Bedeutung gewinnt, wie saferinternet.at feststellt.
Bemerkt wurde auch, dass WhatsApp im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozentpunkte zulegte und damit erneut als beliebtester Messenger glänzt. Die Plattform hat sich durch neue Funktionen und die Möglichkeit, Bilder zum einmaligen Betrachten zu versenden, an die Konkurrenz angepasst. Die Expertin Barbara Buchegger von Saferinternet.at erklärt, dass ähnliche Trends bei anderen sozialen Netzwerken zu beobachten sind, denn Plattformen wie Snapchat (74 Prozent) und TikTok (72 Prozent) sind ebenfalls nach wie vor sehr gefragt. Besonders Snapchat hat einen Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet und konnte sich damit auf den dritten Platz vorarbeiten, während Instagram von der zweiten auf die vierte Position abgerutscht ist
Verluste für alte Bekannte
In der aktuellen Befragung zeigen die Ergebnisse auch, dass einige Plattformen erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Facebook wird nur noch von 20 Prozent der Jugendlichen genutzt, was einem dramatischen Rückgang gegenüber den 69 Prozent im Jahr 2016 entspricht. Auch X, vormals bekannt als Twitter, hat nur noch einen Nutzeranteil von 12 Prozent, so die Erkenntnisse von heute.at. Die Instant-Foto-App BeReal ist mit einem Rückgang auf 24 Prozent ebenfalls unter Druck geraten, während die Gaming-Plattform Discord einen Verlust von 6 Prozentpunkten hinnehmen musste und nun von 26 Prozent genutzt wird.
Neu im Ranking ist die „Walkie-Talkie-App“ TenTen, die bereits 13 Prozent der Jugendlichen auf ihren Handys installiert haben. Der Wandel in der Nutzung zeigt, wie dynamisch das Interesse junger Nutzer an sozialen Netzwerken ist und wie wichtig es ist, sich ständig an ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |