Black Wings und VSV: Kaderplanung für 2025/26 nimmt Fahrt auf!

Linz, Österreich - Die Saison 2024/25 der win2day ICE Hockey League ist offiziell beendet, und die Teams konzentrieren sich bereits auf die Auftaktvorbereitungen für die nächste Spielzeit. Die Black Wings Linz haben ihre ersten Weichen gestellt, indem sie den Vertrag mit ihrem Tormann Rasmus Tirronen bis zur Saison 2025/26 verlängert haben. Der 34-jährige Keeper spielt seit 2021 bei den Linzern und wird weiterhin eine Schlüsselrolle im Kader übernehmen.

Gleichzeitig sehen sich die Black Wings gezwungen, sich von sieben Spielern zu trennen, um Platz für neue Talente zu schaffen. Der aktuelle Kader für die Saison 2025/26 der Black Wings Linz setzt sich aus folgenden Spielern zusammen:

Position Spieler
Tor Rasmus Tirronen
Verteidigung Niklas Würschl, Logan Roe
Angriff Brian Lebler, Emilio Romig, Graham Knott, Stefan Gaffal, Julian Pusnik

Kader-News beim VSV

Der VSV hat ebenfalls Fortschritte gemacht und sein Torhüter-Duo mit Joe Cannata und Rene Swette fixiert. Besondere Aufmerksamkeit verdient Rene Swette, 36 Jahre alt, der seit 2023 für den VSV tätig ist, jedoch bisher lediglich sieben Einsätze absolviert hat.

Ein weiterer Schlüsselspieler für den VSV ist Nikita Scherbak, der sich trotz der Veränderungen im Kader weiterhin an Bord befindet. Er konnte in der vergangenen Saison beeindruckende 40 Punkte (13 Tore, 27 Assists) erzielen. Sein Vertrag wurde bis zur Saison 2025/26 verlängert, was seine Bedeutung für das Team unterstreicht. Der Kader des VSV für die kommende Saison umfasst die folgenden Spieler:

Position Spieler
Tor Joe Cannata, Rene Swette
Verteidigung Philipp Lindner, Dylan MacPherson, Thomas Vallant, Alex Wall
Angriff Luca Erne, Kevin Hancock, John Hughes, Felix Maxa, Guus van Nes, Alexander Rauchenwald, Maximilian Rebernig, Nikita Scherbak, Elias Wallenta

Die Strategien der Black Wings Linz und des VSV spiegeln den zunehmenden Fokus der Teams auf die Kaderzusammenstellung wider, um in der kommenden Saison wettbewerbsfähig zu sein. Die Änderungen zeigen auch die Dynamik im Eishockey, die kontinuierlich für frischen Wind und neue Chancen sorgt.

Um einen breiteren Kontext zu bieten, ist auch das DEL-Spielerverzeichnis erwähnenswert. Es listet sämtliche Spieler auf, die seit der Gründung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Jahr 1994 auf offiziellen Spielberichtsbögen vermerkt sind. Die umfassenden Statistikdaten können eine wertvolle Ressource für Teams und Fans sein, um die Entwicklungen im Spiel besser zu verstehen.

In der Eishockeylandschaft ist es entscheidend, sich kontinuierlich anzupassen und zu verbessern. Während die Saison 2024/25 zu Ende geht, werfen die Teams bereits einen Blick auf die Zukunft und die Herausforderungen, die vor ihnen liegen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Linz, Österreich
Quellen