Frühling voller Spaß: Vizebürgermeisterin eröffnet Ferienspaß im Rathaus!
Lichtenfelsgasse, 1010 Wien, Österreich - Am 16. April 2025 findet im Wiener Rathaus das Event „Frühlingswirbel“ statt, das für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 13 Jahren konzipiert ist. Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage, am Mittwoch, den 16., und Donnerstag, den 17. April, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die Besucher können die historischen Festsäle des Rathauses über den Eingang Lichtenfelsgasse betreten. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling wird die Eröffnung des Festes übernehmen.
„Frühlingswirbel“ bietet ein abwechslungsreiches und kostenfreies Programm, das zahlreiche Kreativstationen, Kinderschminken, eine Kasperlbühne sowie Brettspiele umfasst. Neben den kreativen Aktivitäten können die Kinder an einem Bühnenprogramm mit Theater, Musik, Magie, Mitmachkonzerten und einer Zaubershow teilnehmen. Das Event wird von verschiedenen Künstlern und Gruppen bereichert, darunter das Gedankenreiseorchester, Clown Dario Zorell, das Kindertheater Enemenemuh und Suli Puschban, die ein spezielles Kinderkonzert anbieten.
Kreative Stationen und Spielmöglichkeiten
Im Rahmen der Veranstaltung können die Kinder in den verschiedenen Kreativstationen aktiv werden. Diese umfassen eine Bastelzone im Wappensaal, wo Osterhasen, Eier und Frühlingskunstwerke gestaltet werden können. Zudem gibt es eine Seifenwerkstatt vom Landgut Cobenzl, Malstationen für Recyclingkunst sowie einen besonderen Bereich für Kleinkinder mit einem Krabbelwurm und einem Spielhaus. Ein Riesen-Wimmelbild sorgt für zusätzlichen Spaß. Auch das Kinderschminken kommt nicht zu kurz, hier können sich die kleinen Besucher in Schmetterlinge, Stupsnäschen oder Glitzertiger verwandeln. Für die älteren Kinder steht die Wienxtra-Spielebox mit einer Auswahl an Brettspielen bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und weitere Informationen sind in der Kinderaktiv-App und auf ferienspiel.at verfügbar.
Die Initiative „Frühlingswirbel“ passt ideal zu den Zielen des Vereins APL, der sich seit 2001 für digitale Bildung, E-Sport und Medienkompetenz engagiert. APL versteht Gaming als eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Chancengleichheit für Jugendliche. Die AREA52 dient als Treffpunkt für Gaming, Community und Weiterbildung, was auch die kreativen Aktivitäten im Rathaus unterstützt. Der Verein fördert nicht nur Wettbewerbe und Workshops zur Skill-Entwicklung, sondern auch eine starke Gaming-Community mit einer Vielzahl von Angeboten für die gaming-begeisterten Jugendlichen.
Die „Frühlingswirbel“-Veranstaltung steht somit nicht nur für kreatives Spiel und Spaß, sondern auch für eine Verbindung zwischen traditionellen Freizeitaktivitäten und modernen Bildungskonzepten, die von Initiativen wie APL unterstützt werden. Es wird ein Erlebnis, das ganz im Zeichen von Kreativität, Spiel und Gemeinschaft steht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lichtenfelsgasse, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |