Rapid Wien vor dem großen Sprung ins Halbfinale der Conference League!
Hütteldorf, Österreich - Am 16. April 2025 steht für den SK Rapid ein entscheidendes Spiel in der Fußball-Conference-League auf dem Programm. Der Verein will gegen Djurgårdens IF den Sprung ins Halbfinale schaffen und hat eine 1:0-Führung aus dem Hinspiel zu verteidigen. Diese spannende Herausforderung findet im ausverkauften Allianz Stadion in Hütteldorf statt, wobei Trainer Robert Klauß die Chancen für beide Mannschaften auf etwa 50:50 schätzt. Louis Schaub, einer der Schlüsselspieler, hebt die Wichtigkeit des Spiels hervor und möchte vor den eigenen Fans feiern.
Der Weg ins Halbfinale wäre für Rapid einer der größten internationalen Erfolge seit mittlerweile 29 Jahren. In der bisherigen Saison hat Rapid in Heimspielen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen: vier Siege und drei Unentschieden. Im Hinspiel in Stockholm, das vor 23.531 Zuschauern stattfand, entschied ein Eigentor von Hampus Finndell in der 62. Minute das Spiel zugunsten von Rapid. Schaub hatte mit einem Stanglpass das Eigentor provoziert, was der Mannschaft eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel verschaffte, in dem sie erneut alles geben muss.
Personelle Lage und taktische Herausforderungen
Die personelle Situation ist jedoch angespannt. Djurgården kann auf Spieler zurückgreifen, die im Hinspiel gesperrt waren, darunter Stürmer Tokmac Chol Nguen und Mittelfeldspieler Daniel Stensson. Im Gegensatz dazu hat Rapid mit Tobias Børkeeiet einen wichtigen Spieler aufgrund einer Knieverletzung zu ersetzen, während Bendeguz Bolla gesperrt ist. Dennoch gibt es Lichtblicke, da Isak Jansson und Nenad Cvetkovic am Dienstag wieder trainiert haben, ihre Einsatzfähigkeit soll jedoch erst am Mittwoch entschieden werden.
Trainer Klauß erwartet ein ganz anderes Spiel als im Hinspiel, besonders da Djurgården mit einer neu zusammengestellten Elf antritt, die durch die Rückkehr von gesperrten Spielern gestärkt wird. Rapid wird sich darauf einstellen müssen, dass die Schweden ballbesitzstärker und aktiver auftreten.
Historischer Kontext und mögliche Gegner
Rapid hat bisher in der Geschichte des Europapokals dreimal in einem Semifinale gespielt, wobei das letzte Mal im Jahr 1996 im Cup der Cupsieger war. Die Saison 1995/96 fungiert für das Team als wichtiges Referenzbeispiel. Klauß und sein Team wissen um die Historie und die Bedeutung dieses Spiels. Sollte Rapid das Halbfinale erreichen, könnte der englische Club Chelsea der nächste Gegner sein, der bisher sein Halbfinal-Hinspiel gegen Legia Warschau mit 3:0 gewonnen hat.
Das Rückspiel gegen Djurgården findet am kommenden Donnerstag um 21:00 Uhr in Wien statt. Rapid ist bereit, die Herausforderung anzunehmen und die Fans mit einem weiteren Sieg zu begeistern.
Weitere Informationen über die Spieltermine in der UEFA Conference League, einschließlich der bevorstehenden K.O.-Runde, sind auf den offiziellen Seiten des Vereins erhältlich. Die nächsten Spiele finden am 1. und 8. Mai statt, während das Endspiel am 28. Mai 2025 in Wroclaw, Polen, ausgetragen wird. Informationen zum Vorverkauf für die Heimspiele werden bald bekannt gegeben.
Für detaillierte Informationen zu diesem spannenden Rückspiel und den aktuellen Entwicklungen rund um den SK Rapid können Sie die Artikel auf Vienna.at, Weltfußball.at und SK Rapid nachlesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Hütteldorf, Österreich |
Quellen |