Zeller Eisbären krönen sich zu ersten AHL-Meistern - Sensation in Zell!
Zell am See, Österreich - Die Zeller Eisbären haben am Dienstag, den 15. April 2025, Geschichte geschrieben, indem sie im entscheidenden fünften Spiel der Finals der Alps Hockey League mit einem überzeugenden 5:1-Sieg über HDD Jesenice ihren ersten Meistertitel für ein österreichisches Team in der neunjährigen Historie der Liga gewannen. Dieser Titel stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Alps Hockey League dar, da bisher die Meisterschaften fast ausschließlich von Teams aus Italien oder Slowenien errungen wurden, wie Laola1 berichtet.
Das entscheidende Spiel fand in der ausverkauften KeKELIT Arena in Zell am See statt, wo 2.899 Eishockeyfans den sensationellen Auftritt ihrer Mannschaft beobachteten. Der Jubel kannte keine Grenzen, als Kapitän Robin Johansson in der 16. Minute im Powerplay und Nick Huard nur 50 Sekunden später auf 2:0 erhöhen konnten. Im weiteren Verlauf des Spiels setzten die Eisbären ihren Überraschungscoup fort.
Dominanz und Emotionen
Im zweiten Drittel folgten die Tore von Kilian Rappold in der 26. Minute und Hubert Berger in der 39. Minute, der ein Unterzahltor erzielte. Damit hatte Zell am See die Führung auf 4:0 ausgebaut. HDD Jesenice, die nicht aufgeben wollte, erzielte durch ihren Spieler Brus in der 51. Minute den Ehrentreffer, bevor Daniel Ban in der 53. Minute den Endstand von 5:1 markierte, wie sn.at ergänzend berichtet.
Nach dem Spiel äußerte sich Hubert Berger emotional über den Gewinn des Titels und die Bedeutung, die dieser für die Region hat. Patrick Schwarz, Geschäftsführer der Zeller Eisbären, betonte ebenfalls die historische Tragweite des Erfolgs, der die gesamte Gemeinschaft in Zell am See zusammengebracht hat.
Ein Rückblick auf die Alps Hockey League
Die Alps Hockey League, gegründet in der Saison 2016/17, vereint Eishockeyteams aus Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien. Diese Liga entstand durch die Zusammenlegung der Inter-National-League und der italienischen Serie A und hat sich schnell etabliert. Seit ihrer Gründung war die Liga vornehmlich durch italienische und slowenische Erfolge geprägt, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.
Mit dem Meistertitel 2025 haben die Zeller Eisbären nicht nur für sich, sondern auch für den österreichischen Eishockeysport einen historischen Erfolg errungen. Sie sind nicht nur für ihren Titel bekannt, sondern auch für ihre lange Tradition, da der Klub, ursprünglich 1928 als ETC Zell gegründet, in der Vergangenheit bereits neunmal als österreichischer Zweitligameister hervorging.
In der kommenden Saison freuen sich die Eisbären darauf, in der Alps Hockey League aus der Position des Titelverteidigers anzutreten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Zell am See, Österreich |
Quellen |