Zverev scheitert in Monte Carlo: Rückschlag für den Tennisstar!

Monte Carlo, Monaco - Alexander Zverev hat beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo eine enttäuschende Niederlage hinnehmen müssen. Der deutsche Tennisspieler, der als topgesetzt in das Turnier startete, verlor im zweiten Match gegen den Italiener Matteo Berrettini mit 6:2, 3:6, 5:7. Zverev hatte in der ersten Runde ein Freilos und ging damit mit hohen Erwartungen in die Begegnung, verlor jedoch in einem spannenden Duell, das seine jüngsten Probleme auf dem Platz offenbart.

Diese Niederlage markiert einen weiteren Rückschlag für Zverev, der seit dem verlorenen Endspiel der Australian Open 2025 kein Turnier mehr über das Viertelfinale hinaus erreicht hat. Trotz seiner Erfolge auf Hartplatz in der Vergangenheit, unter anderem bei den US Open 2020 und in Melbourne 2025, kämpft der zweifache Grand-Slam-Finalist aktuell mit seiner Form.

Ein Spiel, das sich wendete

Der Start gegen Berrettini schien vielversprechend, Zverev führte zunächst und zeigte gute Leistungen. Doch der Italiener, der kurz vor seinem 29. Geburtstag nach Monte Carlo gereist war und zuvor das Viertelfinale der Miami Open erreicht hatte, fand sein Spiel zurück. Berrettini hatte in der ersten Runde gegen Mariano Navone gewonnen, wirkte jedoch in den Anfangsphasen des zweiten Spiels etwas überfordert.

Im weiteren Verlauf der Partie verlor Zverev jedoch zweimal seinen Aufschlag, was Berrettini die Möglichkeit gab, ins Spiel zurückzukommen. Dieser stabilisierte seinen Aufschlag und erzielte den einzigen Break im zweiten Satz, um die Partie in den entscheidenden dritten Satz zu bringen. In einem dramatischen finalen Satz tauschten beide Spieler Aufschlagspiele aus. Im entscheidenden achten Spiel ging Berrettini mit einem 0-40-Vorsprung in Führung und verwandelte seinen Vorteil schließlich, um das Match für sich zu entscheiden.

Zverevs Ranglistendruck

Die aktuelle Entwicklung stellt Zverev unter Druck, insbesondere da er in den kommenden Monaten einen erheblichen Teil seiner Ranglistenpunkte verteidigen muss. Historisch gesehen hat der Spieler, der auf Sandplätzen seine besten Leistungen gezeigt hat, zu kämpfen, um wieder in die Spur zu kommen. Vor seiner unerwarteten Niederlage in Monte Carlo konnte Zverev bei den Internazionali BNL d’Italia und den French Open bereits bedeutende Erfolge verzeichnen.

Insgesamt wird die Leistung von Zverev bei diesem Masters-Turnier als kritisch angesehen, da er seine Stellung in der Weltrangliste absichern muss. Die Ausgangslage ist herausfordernd, insbesondere da sein aktuelles Elo-Rating stark von seinem Leistungsspiegel abhängt. Um in den kommenden Events eine gute Position zu erlangen, sind entscheidende Fortschritte erforderlich.

Die Ereignisse in Monte Carlo werfen auch Fragen auf, wie Zverev seine Leistung anpassen kann, um wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Der Druck und die Erwartungen sind hoch, doch Zverev hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er in der Lage ist, sich aus schwierigen Situationen herauszukämpfen.

So bleibt abzuwarten, wie sich Zverev bei seinen zukünftigen Auftritten schlagen wird und ob er in der Lage ist, seinen traumatischen Lauf zu beenden und sich wieder ins Aufstiegsrennen zurückzukämpfen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Monte Carlo, Monaco
Quellen