Dampftag in Tübingen: Begeisterung für heiße Maschinen und Spielzeug!
Am Montag, dem 6. Januar 2025, fand im Tübinger Museum „Boxenstop“ der jährliche Dampftag statt. Diese beliebte Veranstaltung zog bereits zu Beginn viele Besucher an. Um 11 Uhr waren bereits 250 Gäste im Museum, und Museumschef Rainer Klink erwartete insgesamt etwa 1000 Besucher für den Tag. Die dampfbetriebenen Attraktionen bieten sowohl kleinen als auch großen Fans der Mechanik jede Menge faszinierende Einblicke.
Ein Highlight des Dampftages war die museumseigene Dampflok, die mit einem Waggon, der mit Kindern besetzt war, durch die Brunnenstraße fuhr. Klaus Mayer, ein Aussteller und Feinmechaniker, präsentierte seine selbstgebaute Dampfmaschine aus dem Jahr 2003. Diese Dampfmaschine bringt Mayer nur für diesen speziellen Anlass ins Museum, wo er die Funktionsweisen der Dampfmaschinen erläutert.
Attraktionen und Aktivitäten
Die Veranstaltung bot den Besuchern die Möglichkeit, die verschiedenen Dampfmaschinen aus nächster Nähe zu studieren und selbst auszutesten. Dampfmaschinen-Sammler stellten ihre Geräte vor und demonstrierten deren Funktionsweise. Zusätzlich fand ein Spielzeugmarkt statt, auf dem Sammler Modellbahnen, Autos, Puppen und weiteres Zubehör erwerben konnten. Der Dampftag erfreute sich somit einer breiten Anziehung und bot sowohl für Technikbegeisterte als auch für Familien zahlreiche Angebote.
Mehr Informationen über das Event und die Aktivitäten gibt es bei SWP und RTF1.
– Übermittelt durch West-Ost-Medien
Details | |
---|---|
Ort | Tübingen, Deutschland |
Quellen |