Ehrenabend für die Feuerwehr: Rückblick auf heldenhafte Einsätze!

Spielberg, Österreich - Am 7. Februar 2025 versammelten sich die Mitglieder des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld am Red Bull Ring in Spielberg zu einem besonderen „Tag des Dankes“. An diesem Abend wurden die fast 1100 freiwilligen Feuerwehrleute gewürdigt, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl und Brandrat Harald Pöchtrager eröffneten die Veranstaltung mit Dankesworten für das unermüdliche Engagement der Feuerwehrler, und das musikalische Rahmenprogramm wurde von den Brandl Buam aus Kleinlobming gestaltet. Dieser Anlass bot nicht nur die Möglichkeit zu feiern, sondern auch um die beeindruckenden Einsatzzahlen des vergangenen Jahres zu präsentieren, wie fireworld.at berichtete.

Einsatzzahlen und Herausforderungen

Die Bilanz des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld zeigt, dass 2024 insgesamt 399 Brände und 653 technische Einsätze zu bewältigen waren, was durchschnittlich drei Einsätze pro Tag bedeutet. Die Feuerwehrleute leisteten dabei freiwillig 185.256 Stunden. Betrachtet man die finanziellen Aspekte, entspräche dies einem Wert von über viereinhalb Millionen Euro bei einem fiktiven Stundenlohn von 25 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein Plus von 43 Brandeinsätzen, während die technischen Einsätze um 315 zurückgingen. Besonders herausfordernd waren die fünf Katastrophenhilfseinsätze, die nach heftigen Unwettern und Waldbränden in Regionen wie Großreifling und Hartberg notwendig wurden, was ebenfalls von meinbezirk.at festgehalten wurde.

Mit einem beeindruckenden Rückblick auf die Zahlen und die geleisteten Stunden, wurden auch zahlreiche Feuerwehrleute für ihren Einsatz geehrt, unter anderem Daniel Spannring, der zum Brandinspektor der Sanität befördert wurde. Diese Ehrungen unterstrichen den hohen Professionalitätsgrad und das Engagement, das die Herren und Damen der Feuerwehren in der Region aufbringen. Die Statistiken zeigten zudem, dass 2023 die Feuerwehren zu 356 Brand- und 968 technischen Einsätzen gerufen wurden, was die Dringlichkeit und Notwendigkeit ihres unermüdlichen Dienstes in der Gemeinschaft hebt. Die Bilanz eindrucksvoll, die Einsatzfreude ungebrochen – der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld bleibt eine tragende Säule der Sicherheit in der Region.

Details
Vorfall Brand, Notfall
Ursache Hochwasser, Unwetter
Ort Spielberg, Österreich
Verletzte 57
Quellen