Frauen im Fokus: Das NHM beleuchtet vergessenes Erbe!

NHM Wien, Österreich - Die Aktionswoche im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien trägt das Motto „Reframed: Frauen im Fokus“ und zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der vielen einflussreichen Frauen in der fast 300-jährigen Geschichte des Hauses zu erhöhen. Wie die Kleine Zeitung berichtete, betonte die NHM-Generaldirektorin Katrin Vohland, dass der Kampf um Gleichberechtigung immer noch ein „mühseliger Prozess“ sei. Viele Frauen wurden historisch als Konkurrenz in männlich dominierten Berufen wahrgenommen. Mit der Buchpräsentation „13 Frauen“ wird das Ziel verfolgt, die Sammlungsgeschichte aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Das Buch thematisiert die Vielfalt der Frauenrollen, die von Erzherzogin Maria Theresia bis zu Zoologin Anita Gamauf reichen.

Künstlerische und wissenschaftliche Zusammenschau

Im Rahmen dieser Woche wird nicht nur das Buch präsentiert, sondern auch verschiedene Veranstaltungen und Führungen angeboten, die hinter die Kulissen des NHM blicken lassen. Dazu gehört die Installation „Unsichtbar“, die auf die oft übersehenen weiblichen Mitarbeiterinnen des Hauses verweist. Ebenso wird ein neues Kaiserinbild von Grafiker Josef Muhsil-Schamall enthüllt, das Maria Theresia zeigt, umgeben von fiktiven, adeligen Damen, die das Buch „13 Frauen“ lesen, wie nhm-wien.ac.at informiert. Bei einem Vortrag wird die Wichtigkeit der internationalen Vernetzung in der Frauenforschung unterstrichen, und Workshops sollen dazu dienen, die Mitarbeiter für die Sichtbarkeit der weiblichen Geschichte zu sensibilisieren. Die Veranstaltung findet am 6. März von 18:30 bis 20:00 Uhr statt, wobei Dr. Katrin Vohland die Gäste begrüßen wird.

Im Mittelpunkt stehen zwölf historische und eine fiktive Frau, die stellvertretend für viele wenig dokumentierte Schicksale treten. Der Inhalt wird durch poetische Texte und Illustrationen bereichert, die zeigen, wie Frauen das Haus und dessen Sammlungen geprägt haben. Der breitere Fokus liegt auf der Frage: „War’s das? Geht es noch besser?“ und soll im Kontext der Gleichberechtigung zum Nachdenken anregen. Die Veranstaltung verspricht nicht nur interessante Einblicke, sondern auch musikalische Begleitung und die Möglichkeit zur Vernetzung mit Gleichgesinnten.

Details
Ort NHM Wien, Österreich
Quellen