Tischfußball-Sensation: Marina Tabakovic holt Dreifach-Titel in Kirchberg!

Kirchberg an der Pielach, Österreich - Die Tischfußballwelt blickte vom 3. bis 5. Januar 2025 nach Kirchberg an der Pielach, wo die World-Tour-Saison 2025 im Rahmen des Pielachtal Leonhart Masters eröffnet wurde. Dieses hochklassige Event zog zahlreiche internationale Stars an und war erneut ein Erfolg für die österreichischen Teilnehmer. Besonders die Burmetler-Brüder, Stefan und Daniel, zeigten herausragende Leistungen, während die Steirerin Marina Tabakovic die Damenwertung dominierte, wie NOEN berichtet.

Stefan Burmetler, erst 17 Jahre alt, sicherte sich im Einzel den Titel, indem er seinen Bruder Daniel besiegte—ein spannendes Duell, das über fünf Sätze ging und 3:2 endete. In dieser hochkarätigen Konkurrenz spielten die Burmetler auch im Doppel gemeinsam und feierten einen Sieg. Daniel Burmetler fügte außerdem eine Silbermedaille im Doppel hinzu, als er mit Benjamin Willfort antrat. Auch die weibliche Konkurrenz hatte einiges zu bieten: Marina Tabakovic, die dreimal Gold holte, setzte sich in der Kategorie einfach durch, wie TFBÖ berichtet.

Glanzleistungen und Medaillendominanz

Die Veranstaltung war gespickt mit spannenden Matches und bemerkenswerten Leistungen. Tabakovic triumphierte in den Hauptkategorien sämtlicher Damenwettbewerbe, nur eine Niederlage im Mixed-Bewerb hinderte sie kurzfristig, die volle Dominanz zu zeigen. Ihre Goldmedaille im Classic-Doppel sicherte sie sich gemeinsam mit Julia Holler, während sie im Einzel einen packenden Entscheidungssatz auf dem Weg zum Titel gegen Michaela Klass (GER) durchbrachte. Dieses beeindruckende Abschneiden gibt ihr zusätzlichen Antrieb in Vorbereitung auf die kommende Weltmeisterschaft in Saragossa.

Insgesamt nahm das Organisations-Team stolz auf die Erfolge der heimischen Spieler, die 14 Medaillen – darunter sechs Gold – nach Hause holten, und das Pielachtal Leonhart Masters setzt nicht nur im nationalen Ranking neue Maßstäbe, sondern auch als ein hervorragender Startschuss für die Weltmeisterschaft später im Jahr. Ein großes Lob ging an die Organisatoren, die ein durchweg positives Ambiente für alle Beteiligten schaffen konnten, was die allgemeine Vorfreude auf kommende Wettbewerbe steigert.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kirchberg an der Pielach, Österreich
Quellen