Wiener Marathon feiert Rekorde: 46.000 Läufer und spektakuläre Sieger!
Burgtheater, 1010 Wien, Österreich - Der 42. Vienna City Marathon, der am 6. April 2025 in der Wiener Innenstadt endete, war ein großer Erfolg mit insgesamt 46.083 gemeldeten Läuferinnen und Läufern aus 146 Nationen. Der Marathon fand vor dem beeindruckenden Wiener Burgtheater statt, und die Organisatoren zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. VCM-Geschäftsführer Kathrin Widu und Dominik Konrad hoben die gelungene Durchführung hervor und betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen.
In der Kategorie der klassischen Marathonbewerbe traten 12.968 Teilnehmer an. Den Sieg holte sich Hafatamu Abadi aus Äthiopien, der in 2:08:28 Stunden die Ziellinie überquerte und damit der jüngste Sieger in der Geschichte des Vienna City Marathon wurde, da er erst 21 Jahre alt ist. Mica Cheserek aus Kenia folgte ihm auf den zweiten Platz mit einer Zeit von 2:10:23 Stunden, während Mogos Tuemay, ebenfalls aus Äthiopien, in 2:10:33 Stunden den dritten Platz belegte.
Österreichische Athleten glänzen
Der beste österreichische Läufer war Andreas Vojta, der den neunten Platz in 2:15:01 Stunden belegte. Bei den Frauen setzte sich Betty Chepkemoi aus Kenia durch und gewann das Rennen in 2:24:14 Stunden. Rebbeca Tanui, ebenfalls aus Kenia, wurde Zweite (2:25:18 Stunden), gefolgt von Catherine Cherotich, die in 2:25:45 Stunden ins Ziel kam. Die beste österreichische Athletin, Eva Wutti, erreichte den achten Platz mit einer Zeit von 2:37:43 Stunden.
Besonders hervorzuheben ist, dass über 50 Hot Spots und Cheering Zones entlang der Strecke für eine festliche Atmosphäre sorgten. Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss fanden musikalische Akzente statt, die das Event zusätzlich bereicherten. Auch der Fledermauslauf für Kinder am Samstag war ein besonderes Highlight, bei dem die Teilnehmer verkleidet liefen.
Weltrekord und Sicherheit
Ein weiterer bemerkenswerter Moment war der Tanz von über 2.025 Paaren auf der Reichsbrücke zum Donauwalzer, der einen neuen Weltrekord im Walzertanzen aufstellte. Die Sicherheitsvorkehrungen während des Marathons waren umfassend: Es wurden 138 Ambulanzinterventionen, 228 Hilfeleistungen und 15 Krankenhausabtransporte registriert. Die effiziente und professionelle Zusammenarbeit mit 115 Organisationen, Behörden und Institutionen garantierte einen sicheren Rahmen für alle Teilnehmer.
Der Vienna City Marathon zählt zu den größten Laufveranstaltungen weltweit und erreicht regelmäßig Teilnehmerzahlen von über 50.000 Sportlern. Laut hdsports.at ist der Marathon eine der bedeutendsten Veranstaltungen in Österreich, neben renommierten Events wie dem Berlin-Marathon und dem New York City Marathon, der als größter Marathon der Welt gilt.
Die positiven Berichte über den Verlauf des 42. Vienna City Marathon und die hohe Anzahl an Teilnehmern zeigen, dass die Veranstaltung nicht nur ein weiteres sportliches Highlight ist, sondern auch zur Förderung des Laufsports global beiträgt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Burgtheater, 1010 Wien, Österreich |
Verletzte | 138 |
Quellen |