BVB in Schock: Schlotterbeck fällt monatelang mit Meniskusriss aus!
Dortmund, Deutschland - Der Abwehrspieler von Borussia Dortmund, Nico Schlotterbeck, wird dem BVB für einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Am Montag gab der Verein bekannt, dass der 25-Jährige sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen hat, der schwerer ist als zunächst angenommen. Schlotterbeck wird in dieser Saison nicht mehr spielen können und wurde am Montagabend operiert, wie Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte. Die prognostizierte Rückkehr nach der Operation liegt bei mehreren Monaten, konkret wird mit einer Ausfallzeit von bis zu einem halben Jahr gerechnet.
Schlotterbeck, der sich vor kurzem in einer wichtigen Phase der Saison verletzte, stach als einer der wenigen Leistungsträger in einer insgesamt schwachen Saison des BVB hervor. Der Innenverteidiger wird auch den Start in die nächste Saison verpassen, was den Kader des Vereins besonders in der Abwehr stark belastet.
Dünne Personaldecke in der Abwehr
Der Ausfall von Schlotterbeck kommt zu einem unglücklichen Zeitpunkt für den BVB, da die Abwehrreihe ohnehin dünn besetzt ist. Niklas Süle fällt aufgrund einer Rippenprellung fraglich aus, während Ramy Bensebaini mit Hüftproblemen zu kämpfen hat. Der BVB hatte bereits beim letzten Sieg gegen Freiburg (4:1) auf Schlotterbeck verzichten müssen, da er zuvor gesperrt war.
Die Ausfallzeit bei einem Meniskusriss kann je nach Behandlungsstrategie zwischen 6 und 12 Wochen variieren. In der Regel können Spieler nach einer operativen Behandlung nach etwa 2 bis 3 Monaten wieder ins Training einsteigen, doch in schweren Fällen ist mit einer Rückkehr von bis zu 6 Monaten zu rechnen. Eine konservative Behandlung könnte unter Umständen eine schnellere Rückkehr ermöglichen, falls der Schaden geringer ist.
Aktuelle Situation in der Bundesliga
Mit der Länderspielpause, die nun vorüber ist, richtet sich der Fokus wieder auf die Bundesliga. Die nächste Herausforderung für den BVB steht bereits bevor, wenn sie am 9. April um 21 Uhr gegen den FC Barcelona antreten. In einer Saison, die von Verletzungen geprägt ist, ist der BVB besonders stark betroffen.
In der Bundesliga sind Oberschenkelverletzungen die häufigsten, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Die Verletzungstrends zeigen, dass Verletzungen in dieser Saison außergewöhnlich oft vorkommen. Dies könnte auf ähnliche Trainingsmethoden und einen ausgeglichenen Wettbewerb zurückzuführen sein, was in der Vergangenheit häufigere Verletzungsmuster vermieden hat, wie fussballverletzungen.com berichtet.
Die Situation rund um Nico Schlotterbeck verdeutlicht einmal mehr die Herausforderungen, mit denen Mannschaften in der Bundesliga konfrontiert sind, besonders wenn es um Verletzungen und die damit verbundenen Ausfälle geht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verletzung |
Ursache | Meniskusriss |
Ort | Dortmund, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |