Ju Wenjun sichert sich ihren fünften Titel der Frauen-Schach-WM

Die chinesische Schachmeisterin Ju Wenjun hat sich am Mittwoch ihren fünften aufeinanderfolgenden Titel bei der Frauen-Schachweltmeisterschaft gesichert, indem sie in diesem Jahr die Landsfrau Tan Zhongyi im Finale besiegte. Historischer Sieg für Ju Wenjun Ihr Sieg in Chongqing, China, macht Ju zur vierten Frau in der Geschichte – und zur ersten chinesischen Spielerin überhaupt – …
Die chinesische Schachmeisterin Ju Wenjun hat sich am Mittwoch ihren fünften aufeinanderfolgenden Titel bei der Frauen-Schachweltmeisterschaft gesichert, indem sie in diesem Jahr die Landsfrau Tan Zhongyi im Finale besiegte. Historischer Sieg für Ju Wenjun Ihr Sieg in Chongqing, China, macht Ju zur vierten Frau in der Geschichte – und zur ersten chinesischen Spielerin überhaupt – …

Die chinesische Schachmeisterin Ju Wenjun hat sich am Mittwoch ihren fünften aufeinanderfolgenden Titel bei der Frauen-Schachweltmeisterschaft gesichert, indem sie in diesem Jahr die Landsfrau Tan Zhongyi im Finale besiegte.

Historischer Sieg für Ju Wenjun

Ihr Sieg in Chongqing, China, macht Ju zur vierten Frau in der Geschichte – und zur ersten chinesischen Spielerin überhaupt – die fünfmal den Weltmeistertitel gewinnt. Sie reiht sich damit in einen exklusiven Kreis mit Vera Menchik, Nona Gaprindashvili und Maia Chiburdanidze ein.

Dominante Leistung im Finale

Die Weltmeisterin Nummer 2, Ju, gewann das diesjährige Finale mit 6,5 zu 2,5 und legte eine beeindruckende vierpartie Gewinnserie hin, nachdem sie zunächst zurückgelegen hatte. Im entscheidenden Spiel hielt sie ein Remis, um sich den Titel im best-of-12 Match zu sichern.

Stimmen der Spielerinnen

„In diesem Match war der Anfang für mich zunächst nicht sehr glatt, aber … ich habe den Rückstand aufgeholt und immer besser gespielt“, sagte Ju gemäß Chess.com.

Die 34-jährige Ju hält den Titel seit ihrem Sieg über Tan im Jahr 2018. Danach verteidigte sie ihren Titel noch im selben Jahr und gewann die folgenden Finals in 2020 und 2023 – die Weltmeisterschaft findet nicht jedes Jahr statt. Damit verlängert sie ihre Herrschaft auf nunmehr acht Jahre.

Ein spannendes Duell

Obwohl das Ergebnis dieses Finales auf dem Papier eindeutig aussieht, stellte die Weltmeisterin Nummer 3, Tan, ihre Gegnerin immer wieder vor Herausforderungen, war letztlich aber nicht stark genug, um die Spielerin zu besiegen, die viele inzwischen als die Königin des Schachs betrachten.

„Ich denke, in diesem Meisterschafts-Match habe ich einige meiner Schwächen offenbart, und danach werde ich in meinem Training weiterhin versuchen, sie zu beheben, wenn ich in dieser professionellen Schachkarriere weitermachen möchte“, erklärte Tan nach dem Finale im Gespräch mit Chess.com.

Finanzielle Belohnungen für die Spielerinnen

Das diesjährige Finale war das jüngste Aufeinandertreffen der beiden chinesischen Spielerinnen mit hohem Einsatz. Tan hatte Ju zuvor im Viertelfinale 2017 besiegt, um den Weltmeistertitel zu gewinnen. Ju besiegte ihre Gegnerin dann im Finale 2018 und wieder am Mittwoch.

Für ihren Sieg erhält Ju 300.000 Euro (341.000 USD), während Tan für den zweiten Platz 200.000 Euro (227.000 USD) erhält.

Details
Quellen