Kampf gegen Plastikmüll: Fortschritte oder nur heiße Luft?
Busan, Südkorea - In Busan, Südkorea, sind die Verhandlungen über ein internationales Abkommen zur Bekämpfung von Plastikmüll, die am 25. November 2024 begannen, noch ohne endgültige Einigung geblieben. Luis Vayas Valdivieso, der Verhandlungsführer, erklärte, dass mehr Zeit benötigt wird, um kritische Punkte zu klären. „Wir müssen auf den erzielten Fortschritten aufbauen“, sagte er, und betonte, dass trotz ermutigender Fortschritte entscheidende Herausforderungen bestehen bleiben. Ein veröffentlichter Textentwurf zeigt die nach wie vor große Uneinigkeit zwischen den fast 200 mitwirkenden Nationen, darunter Deutschland, und einer Handvoll ölproduzierender Länder, die den Ursprung für Plastikstoffe darstellen.
Weltweite Dringlichkeit
Wie unep.org berichtete, hat die fünfte Sitzung des Intergovernmental Negotiating Committee (INC-5) das Ziel, die Verhandlungen abzuschließen und den Text des Abkommens zu finalisieren. Präsident Yoon Suk Yeol von Südkorea betonte in einer Videobotschaft die Dringlichkeit, mit einer Einigung auf ein Abkommen einen historischen Moment zu schaffen, der den Zuvorkommen künftiger Generationen dient. Er wies darauf hin, dass die übermäßige Abhängigkeit von Plastik zu einem exponentiellen Anstieg von Plastikmüll geführt hat, der mittlerweile viele Lebensräume gefährdet.
Mehr als 3.800 Teilnehmer aus über 170 Ländern sind für diese Sitzung registriert – die höchste Zahl in der Geschichte dieser Verhandlungen. „Die Stimmen der Welt sind eindeutig: Wir brauchen gesunde Nahrung ohne Mikroplastik und saubere Luft und Gewässer“, sagte Valdivieso. Der Druck, ein nachvollziehbares Abkommen zu erschaffen, das sowohl verbindliche als auch freiwillige Regelungen beinhaltet, wird immer größer. Es bleibt abzuwarten, ob die Teilnehmer in der verbleibenden Zeit zu einer tragfähigen Lösung gelangen können, um die Plastikverschmutzung effektiv zu bekämpfen. Das große Ziel ist klar: eine Zukunft ohne Plastikmüll.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Busan, Südkorea |
Quellen |