Test

Krise im Fußball: Mario Weger über Transfers und Zukunftsängste!

Saalbach, Österreich - Im Rahmen des „Krone“-Stammtisches in Saalbach hat der Spielerberater Mario Weger faszinierende Einblicke in die Welt des Winter- und Fußballsports gegeben. Als prominente Stimme in der Sportberatungslandschaft berichtete Weger über die aktuelle Situation seiner Schützlinge, darunter den Rapid-Profi Guido Burgstaller, der kürzlich einen brutalen Angriff erlitten hat. „So will Guido nicht aufhören“, erklärte Weger, während er die Sorgen der Fußballer beleuchtete, die in einer ungewissen Zukunft leben.

Die Situation ist angespannt, denn die Vereine sind in der Zwickmühle. „Die Fußballer haben Angst, wie’s weitergeht. Und bei vielen Vereinen steht es schon Spitz auf Knopf“, stellte Weger gegenüber Kurier klar. Normalerweise beginnt in dieser Zeit das geschäftige Treiben für Spielervermittler, aber angesichts der Pandemie sind Transfers nicht nur zurückgefahren, sondern könnten gänzlich ausbleiben. Weger hat bereits mehrere Transfers auf der Kippe, da in der gegenwärtigen Lage niemand daran denkt, neue Spieler zu verpflichten. „Ich von meiner Seite gehe davon aus, dass ich ein Jahr lang kein frisches Geld verdiene“, äußerte er seine Bedenken.

Ein Jahr der finanziellen Unsicherheit

Die Herausforderungen sind enorm, insbesondere für Spieler mit auslaufenden Verträgen. Weger warnt davor, dass immer weniger Vereine und somit auch weniger Arbeitsplätze entstehen könnten. Dennoch gibt es einen Lichtblick: „Es ist zu befürchten, dass weniger Vereine und damit weniger Arbeitsplätze da sein werden“, so Weger, der eine Welle der Solidarität innerhalb der Fußballgemeinschaft beobachtet hat. Spieler verzichten auf Gehälter, und viele Vereine leisten Spenden, um die schwierige Lage zu mildern. „Die Fußballer gehen mit gutem Beispiel voran“, bemerkte Weger.

Die Hoffnung bleibt, dass die Ligen im Geisterspiel-Modus beendet werden, um zumindest einen Teil des entgangenen Fernsehgeldes zu retten. „Ich glaube, dass alle Vereine zumindest ein Jahr brauchen werden, um sich halbwegs davon zu erholen“, schloss Weger seine Ausführungen. In der Zwischenzeit ist die Fußballwelt in Aufruhr, während die Spielerberater unter einem finanziellen Druck stehen, wie er noch nie zuvor erlebt wurde.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Saalbach, Österreich
Quellen