Notre-Dame erstrahlt nach fünf Jahren: Wiedereröffnung am 7. Dezember!
Paris, Frankreich - Am 7. Dezember wird die Kathedrale Notre-Dame nach mehr als fünf Jahren voller Herausforderungen wiedereröffnet. Dieses bedeutende Ereignis markiert das Ende einer Ära, die von einem verheerenden Brand am 15. April 2019 überschattet wurde. Um 18:20 Uhr ertönte der erste Feueralarm während eines Gottesdienstes, gefolgt von einem dramatischen Geschehen: der Vierungsturm stürzte ein und verletzte niemanden schwer. Wie vienna.at berichtet, wurde bei dem Brand der Dachstuhl und der Spitzenturm schwer beschädigt, während viele bedeutende Kunstwerke, darunter die Dornenkrone, unversehrt blieben.
Rekonstruktion und Kosten
Die gesamten Kosten für die Restaurierungsarbeiten belaufen sich auf rund 700 Millionen Euro, welche durch Spenden aus aller Welt, insgesamt über 840 Millionen Euro, gesammelt wurden. Über 250 Firmen und zahlreiche Experten waren involviert, um die Kathedrale nach den mittelalterlichen Standards wiederherzustellen. Die neue Konstruktion des Daches, das aus Eichenholz von mehr als 2.000 Bäumen gefertigt wurde, zeigt, dass auf Tradition und Qualität geachtet wurde. Emmanuel Macron, Frankreichs Präsident, wird während der Wiedereröffnung eine Rede halten und hat bereits die positiven Fortschritte in der Restaurierung gewürdigt, wie zeit.de berichtete.
Ein neues Alarmsystem sowie drei neue Glocken, eine von denen die Olympischen Spiele in Paris im Sommer läuten wird, wurden installiert. Die Diskussion über die Brandursache, möglicherweise ein versäumtes Rauchverbot oder ein Kurzschluss, bleibt bis dato ungeklärt. Dieses ikonische Bauwerk, das seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, erstrahlt bald wieder in vollem Glanz und wird externe Besucher aus aller Welt anziehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | missachtetes Rauchverbot, Kurzschluss |
Ort | Paris, Frankreich |
Schaden in € | 700000000 |
Quellen |