Parküberwachung in Wien: 160 Euro Strafe trotz Einkauf – So kam es dazu!

Geiselbergstraße, 1110 Wien, Österreich - Ein Wiener Verkehrsteilnehmer, Marko*, könnte bald mit 160 Euro zur Kasse gebeten werden, nachdem er in einem Supermarktparkplatz in Simmering eingekauft hatte. Am 30. Dezember parkte Marko sein Auto auf dem Spar-Parkplatz in der Geiselbergstraße und erledigte zunächst Einkäufe gegen 13 Uhr, bevor er kurz vor 15 Uhr erneut im Markt war. Trotz seiner Einkäufe erhielt er jedoch ein strenges Schreiben von der Parkraumüberwachung. Laut der zuständigen „T-1 Parkraumüberwachung“ geschah dies aufgrund eines Besuchs im nahegelegenen AMS, welcher die erlaubte Einkaufsdauer überschritt. Die entscheidende Regel lautet: Der Parkplatz ist ausschließlich für Einkäufe erlaubt und muss nach dem Einkauf verlassen werden, was Marko allerdings nicht tat, wie Heute berichtete.

In einem Versuch, Kulanz zu zeigen, bot das Parkunternehmen Marko jedoch einen geringeren Betrag von 90 Euro an, um die Angelegenheit zu klären. Diese Maßnahme verweist auf die oft strengen Regelungen, die es im urbanen Raum zu beachten gilt, um Chaos in den Parkbereichen zu vermeiden. Währenddessen hat ein neuer Mini-Supermarkt, „Marktzeit“, im 3. Wiener Gemeindebezirk rund um die Uhr geöffnet und bietet eine futuristische Einkaufserfahrung mit einem Roboter, der den Wareneinkauf unterstützt. Wie Supermarktblog erklärte, zielt die Vision von Marktzeit darauf ab, regionale Produkte zugänglicher zu machen und gleichzeitig moderne Technologien zu integrieren, um den Einkaufsprozess zu optimieren.

Mit seiner minimalistischen Einrichtung und dem Einsatz von Robotern, die den Einkauf zusammenstellen, schickt Marktzeit sowohl traditionelle als auch innovative Impulse in die Welt des Lebensmitteleinzelhandels. Während einige Artikel möglicherweise aufgrund der vertretbaren Preise und des besonderen Konzepts interessant sind, zeigt sich, dass die reale Verfügbarkeit dieser Produkte schwanken kann. Der Konkurrenzdruck durch bestehende große Filialen in der Nähe könnte für Marktzeit zur Herausforderung werden, wie die Gründer:innen zu befürchten haben.

Details
Vorfall Vandalismus
Ursache Parkplatzsituation
Ort Geiselbergstraße, 1110 Wien, Österreich
Schaden in € 160
Quellen