Vom Rätsel zum Buch: Ein Neulengbacher erzählt seine Geschichten!
Neulengbach, Österreich - Ein kreatives Feuerwerk entfachte der Neulengbacher Hans Kerschbaumer, als er seine ersten Geschichten aus den beliebten Wordle-Wörtern verfasste. Wie auf der Plattform NOEN berichtet, entstand die Idee zur Veröffentlichung seines kleinen Büchleins fast zufällig, inspiriert durch ein einfaches Wortspiel, das ihn und seine Freunde in den Bann zog. Auf seinem 60. Geburtstag präsentierte Kerschbaumer stolz seine Geschichten und erhielt von einem Freund den Anstoß, mehr aus seiner Fantasie hervorzubringen und diese mit der Welt zu teilen.
Inspirationsquellen für kreative Schreibprojekte
Kerschbaumers Werdegang ist ein perfektes Beispiel dafür, wie aus einfachen Ideen große kreative Werke entstehen können. Doch das ist nur eine der vielen Möglichkeiten, wie man zu Geschichten findet. Eine Vielzahl an Anregungen bietet die Seelenschreiberei, die verschiedene Methoden zur Ideenfindung erläutert. Dazu zählt das Umwandeln eines geliebten Songs in eine Geschichte oder die Neufassung bekannter Märchen und Legenden. Das Experimentieren mit „Was-wäre-wenn…“-Szenarien kann ebenfalls spannende Handlungsstränge hervorbringen.
Kreative Impulse sind vielfältig: von der „Buchtitel“-Methode, die benötigte Elemente für neue Geschichten liefert, bis hin zu inspirierenden Herausforderungen wie dem Schreiben aus der Perspektive eines historischen Ereignisses in der Gegenwart. So gibt es endlose Möglichkeiten, das eigene schriftstellerische Talent zu entfalten und eine persönliche Note in jede Geschichte einzubringen.
Details | |
---|---|
Ort | Neulengbach, Österreich |
Quellen |