Wasser ist kostbar: Schüler spenden für Uganda und lernen fürs Leben!

St Margarethen, Österreich - Die Volksschule St. Margarethen setzt im Schuljahr 2024/2025 einen klaren Fokus auf das Thema Wasser. Im Rahmen eines Projekts besuchten alle Klassen Workshops des Unternehmens AVOMED, das in Zusammenarbeit mit Xylem Watermark viele soziale und karitative Programme initiiert. Ein Highlight war die praktische Analyse von Wasserproben durch die Drittklässler, bei der die Betreuung durch Nadja Giacomuzzi stattfand. Diese Lehrveranstaltung soll die Schüler für die Bedeutung von sauberem Wasser sensibilisieren und einige der gesammelten Unterrichtsstunden werden in Geldwerte umgewandelt, um Wasserversorgungsprojekte in wasserarmen Regionen zu unterstützen. Die Direktorin der Volksschule, Heidrun Röck, zeigt sich begeistert über die Aktivitäten und die Spendenbereitschaft der Schüler, die in nur vier Tagen der Adventszeit insgesamt 700,31 Euro für Regenwassertanks in Uganda gesammelt haben, wie MeinBezirk.at berichtete.

Wasser für die Welt: Bildungsinitiative von Xylem

Parallel zu den Schulprojekten hat die Xylem-Mitarbeiterin Denise Pouleurs ein Kinderbuch über Wasser entwickelt, das weltweit erhältlich ist. Dieses Buch, „The Great Book of Water“, vermittelt grundlegendes Wissen über die Rolle von Wasser in unserem Leben. Entstanden ist die Idee, als Pouleurs auf der Suche nach einem passenden Kinderbuch auf Schwierigkeiten stieß, eine geeignete Quelle auf Spanisch zu finden. Jetzt wird das Buch in drei Sprachen in Schulen und Bibliotheken eingesetzt, um Kindern ab 10 Jahren wichtige Themen wie den Wasserkreislauf und die Nachhaltigkeit näherzubringen. Eine besondere Botschaft des Buches ist der Wasser-Fußabdruck, der den Kindern zeigt, wie viel Wasser für alltägliche Produkte benötigt wird, was den bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser fördern soll. Die Initiative steht im Einklang mit den Zielen von Xylem Watermark, die sich für sauberes Wasser weltweit einsetzen, entsprechend den Berichten von Xylem.com.

Details
Ort St Margarethen, Österreich
Schaden in € 70031
Quellen