
Lkw-Fahrer schwer verletzt: Dramatischer Unfall in Feldkirchen!
Am Donnerstagmittag ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall auf einem Firmengelände in Feldkirchen. Ein 49-jähriger Lkw-Fahrer wollte gegen 12:10 ...

Kanada trennt sich von den USA: Zölle und neue Wege für die Wirtschaft!
Der kanadische Ministerpräsident Mark Carney hat die traditionellen Wirtschafts- und Sicherheitsbeziehungen zu den USA als „Geschichte“ b...

Steuerrückzahlungen 2024: So profitieren Familien und Pendler jetzt!
Im Jahr 2024 haben sich die steuerlichen Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer und Familien in Österreich erheblich verbessert. Änderungen bei der Arb...

EU-Staaten fordern: Umsetzung des Lieferkettengesetzes wird verschoben!
Am 26. März 2025 haben sich die EU-Staaten für eine Verschiebung des EU-Lieferkettengesetzes ausgesprochen. Dieser Vorschlag zur Verschiebung stammt...

Unverschämte Kündigung kurz vor Weihnachten: Ein Vorarlberger wehrt sich!
Ein 62-jähriger Arbeitnehmer aus Vorarlberg erlebte eine unerwartete Wendung in seiner beruflichen Laufbahn, als ihm Anfang Dezember 2024 kurz vor We...

Arbeitslosigkeit in Österreich 2024: Junge und Migranten besonders betroffen!
Die Arbeitslosigkeit in Österreich hat im Jahr 2024 einen besorgniserregenden Anstieg von 10 Prozent verzeichnet. Dies bedeutet einen Zuwachs von 27....

Zukunft der Elektrobranche in Österreich: Verhandlungen starten unter Druck!
In einer angespannten wirtschaftlichen Situation haben am 21. März 2025 die Kollektivvertragsverhandlungen (KV) der Elektro- und Elektronikbranche be...

Gewerkschaften im Kampf um faire Löhne: Ein neuer Frühjahrsbeginn!
Am Freitag, dem 21. März 2025, haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA die ersten Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten ...

Trinkgeld unter Beschuss: Ein Kampf um gerechte Regelungen in Österreich!
Die Debatte um Trinkgelder in Österreich erreicht neue Dimensionen! Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung, lässt keine Zwei...

Kollektivverhandlungen starten: Lohnerhöhungen für 60.000 Beschäftigte!
Am 21. März 2025 begannen die Gewerkschaften PRO-GE und GPA die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 60.000 Beschäftigten der österreichisc...