Österreichisches Filmpreis-Fieber: Nominierungen für die Gala 2025!

Wien, Österreich - Am 10. April 2025 wurde die Nominierungsliste für den 15. Österreichischen Filmpreis bekannt gegeben. Veranstaltet im Wiener Ringturm und unter der Leitung von Thomas W. Kiennast, umfasst die Auszeichnung insgesamt 23 Filme und 80 Filmschaffende. Als Hauptfavorit geht der Film „MIT EINEM TIGER SCHLAFEN“ hervor, der mit neun Nominierungen an die Spitze der Liste steht.

Weitere bemerkenswerte Nominierungen gehen an „MOND“ mit acht Nominierungen und „ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN“, welcher sieben Nominierungen erhielt. Auch „THE VILLAGE NEXT TO PARADISE“ konnte sich mit fünf Nominierungen behaupten. Daneben wurden fünf Filme jeweils mit drei Nominierungen ausgezeichnet, darunter „DEAR BEAUTIFUL BELOVED“ und „DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS“, während drei weitere Filme, darunter „FAVORITEN“, mit zwei Nominierungen in Erscheinung treten.

Die Gala und ihre Bedeutung

Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2025 in den hq7 studios in Wien statt. Das Motto der Gala lautet: „Die Leinwand lebt“. Moderiert wird die Veranstaltung von Faris Rahoma, Stefanie Reinsperger und Philipp Hanser. An diesem Abend werden nicht nur die Gewinner gefeiert, sondern auch die Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb der Branche hervorgehoben. Anu Shanker, Geschäftsführer von hq7, wird die Branchenvertreter willkommen heißen, während Alexandra Valent einen Überblick über Einreichungen und das Wahlverfahren gibt.

Der Akademie-Präsident Arash T. Riahi wird in seiner Rede die Vielzahl an Talenten im österreichischen Film würdigen und die Branche aufrufen, sich in diesen finanziell herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Besonderer Appell gilt dabei an die Regierung, die Fördermodelle ÖFI+ und FISA+ fortzusetzen. Veronica Kaup-Hasler wird die Präsenz heimischer Filme bei internationalen Festivals loben, was den Stellenwert des österreichischen Films weiter unterstreicht.

Ein Blick auf das Nominierungsverfahren

Die Nominierungen wurden von Partner:innen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Medien verlesen, wobei ein notariell überwachte Wahlverfahren entscheidend für die Auswahl der Preisträger war. Auch der Abend der Nominierten, der am 3. Juni 2025 auf der MS Kaiserin Elisabeth II stattfinden wird, bietet eine Plattform für die Filmschaffenden. Zusätzlich wird die Veranstaltungsreihe „Lotterien Tag: Filmpreis on tour“ am 6. November 2025 für freien Eintritt zu Preisträger:innenfilmen in teilnehmenden Kinos sorgen.

Ein umfassendes TV-Programm wird die Preisverleihung auf ORF 1, ORF 2 und ORF III begleiten, sodass das Publikum die feierliche Veranstaltung bequem von zu Hause aus verfolgen kann. Während der Gala werden auch die Einreichungen, die bereits im Februar 2025 veröffentlicht wurden, gewürdigt. Insgesamt wurden 24 Spielfilme, 26 Dokumentarfilme und 19 Kurzfilme eingereicht, was die Vielfalt und Qualität des heimischen Filmschaffens verdeutlicht.

In der Branche gibt es starken Rückhalt für Ideen, wie etwa von Alexander Dumreicher-Ivanceanu und Roland Teichmann, die eine Investment Obligation für internationale Streamingplattformen fordern, um die Sicherstellung der Arbeitsplätze in 5.000 österreichischen Filmunternehmen zu fördern. Wolfgang Hesoun betonte zudem die Wichtigkeit von Verwertungsgesellschaften zur Absicherung der Kreativen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der anstehende 15. Österreichische Filmpreis sowohl eine Feier des österreichischen Films als auch einen bedeutenden Aufruf zur Unterstützung der Branche in herausfordernden Zeiten darstellt. Die Nominierten und der gesamte Filmmarkt warten gespannt auf den 12. Juni 2025, wenn die Förderer und Talente der Branche auf der großen Bühne geehrt werden.

Für weitere Informationen zu den Nominierungen und dem Filmpreis selbst, siehe auch OTS.at, Wikipedia und ORF.at.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen