Passagierzahlen steigen: Flughafen Wien glänzt im ersten Quartal 2025!
Wien, Österreich - Der Flughafen Wien verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Anstieg der Passagierzahlen um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 6.018.204 Fluggäste am Flughafen registriert, was eine positive Entwicklung für die wichtigste Verkehrsdrehscheibe Österreichs darstellt. Auch im Frachtaufkommen zeigt sich eine Steigerung: Dieses erhöhte sich um 7,7 % auf 73.280 Tonnen, was den Flughafen weiterhin als zentralen Akteur im internationalen Güterverkehr positioniert.
Die Passagierzahlen der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe, zu der neben dem Flughafen Wien auch der Flughafen Malta und der Flughafen Košice zählen, stiegen um 4,6 % auf 7.929.294 Reisende. Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Erholung der Luftfahrtbranche nach den schwierigen Jahren der Pandemie. Besonders im März 2025 fiel ein Anstieg des Passagieraufkommens um 4,1 % auf 2.993.138 Passagiere in der gesamten Gruppe sowie um 0,9 % auf 2.227.037 am Standort Wien auf.
Regionale Entwicklungen
Die Nachfrage aus dem Fernen Osten stieg im selben Zeitraum um beeindruckende 19,3 %, während Passagiere aus Nordamerika um 6,8 % zulegten. Im Gegensatz dazu stagnierte die Passagierzahl aus Osteuropa, während diese aus dem Mittleren Osten sogar einen Rückgang verzeichnete. Dies deutet auf unterschiedliche Erholungsdynamiken in den einzelnen Marktsegmenten hin.
Die umfassende positive Entwicklung wird durch die finanziellen Kennzahlen der Flughafen-Wien-Gruppe unterstützt. Im Zeitraum von Q1 bis Q3 2024 betrug der Passagierzuwachs 9,1 % auf insgesamt 31,6 Millionen Passagiere in der Gruppe und 7,2 % auf 24,1 Millionen am Flughafen Wien. Der Umsatz stieg um 13,3 % auf 792,5 Millionen Euro, was den robusten finanziellen Zustand des Unternehmens widerspiegelt.
Investitionen und Ausblick
Für das Jahr 2024 plant die Flughafen-Wien-Gruppe Investitionen von über 200 Millionen Euro, insbesondere in die Erweiterung der Terminals und den Bau eines neuen Hotels. Die Passagier-Guidance für 2024 prognostiziert mehr als 39 Millionen Passagiere in der gesamten Gruppe und über 30 Millionen am Standort Wien. Am Flughafen Malta wurden im Oktober 2024 bereits 838.393 Passagiere gezählt, was einem Anstieg von 8,7 % zum Vorjahresmonat entspricht.
Die positiven Trends und Entwicklungen bei den Passagierzahlen und finanziellen Ergebnissen zeigen deutlich, wie wichtig der Flughafen Wien für die Luftfahrtindustrie in der Region ist. Trotz der Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte, scheint sich der Flughafen auf einem nachhaltigen Wachstumspfad zu befinden, was sowohl Passagiere als auch Fracht angeht.
Um die neuesten Verkehrszahlen weiter zu verfolgen, sind den Leserinnen und Lesern folgende Links ans Herz gelegt: Vienna berichtet, dass …, Flughafenfreunde berichtet, dass …, und ADV berichtet, dass ….
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |