Apple Maps jetzt auch für Android: Die Webversion ist da!

maps.apple.com, USA - Apple hat die Webversion von „Apple Maps“ offiziell freigegeben und diese steht nun auch für Smartphones mit anderen Betriebssystemen, insbesondere Android, zur Verfügung. Früher war der Zugriff auf Apple Maps im mobilen Browser nur eingeschränkt möglich und beschränkt auf Computer sowie einige Tablets. Die Webversion ist über maps.apple.com erreichbar und bietet grundlegende Funktionen wie das Ansehen von Straßenkarten, die Suche nach Orten, das Prüfen von Entfernungen und das Abrufen einfacher Wegbeschreibungen. Laut OE24 haben Nutzer nun zusätzlich die Möglichkeit, auf Apple-Dienste zuzugreifen, ohne auf Google-Dienste angewiesen zu sein.

Die Veröffentlichung der Webversion markiert das Ende der Beta-Phase, wie GIGA berichtet. Diese neue Funktion ermöglicht es Nutzern, die Grundfunktionen der App nun auch auf mobilen Geräten zu nutzen. Allerdings fehlen einige der fortgeschritteneren Funktionen, die in der iPhone-App verfügbar sind, in der Webversion. Dazu gehören beispielsweise Echtzeit-Verkehrsdaten, der 3D-Modus für Gebäudeansichten und die Möglichkeit, sich mit einer Apple-ID anzumelden, um Orte zu speichern und zu synchronisieren.

Funktionen und zukünftige Entwicklungen

Die Webversion von Apple Maps bietet eine Anlaufstelle für Nutzer, die Zugriff auf Kartendienste benötigen, bleibt aber hinter den Möglichkeiten der nativen App zurück. Besonders das Fehlen der Navigationsfunktion wird von vielen als nachteilig empfunden. Apple plant jedoch, die Webversion künftig auszubauen und plant, weitere Funktionen sowie erweiterte Unterstützung für zusätzliche Plattformen anzubieten, wie Heise hervorhebt.

Nutzer, die die vollumfängliche Erfahrung von Apple Maps genießen möchten, werden weiterhin die native App bevorzugen müssen. Die Webversion bietet, trotz ihrer Einschränkungen, eine willkommene Alternative für Android-Nutzer. Zudem wird erwartet, dass Apple in Zukunft weitere Plattformen und Browser unterstützen wird, um die Erreichbarkeit seines Dienstes zu verbessern.

Marktposition und Herausforderungen

Apple tritt mit dieser Webversion auch als Konkurrenz zu Google Maps auf. Nutzer, die entweder die iPhone-App nicht verwenden oder den Cloud-Service bevorzugen, erhalten nun eine Option, die im direkten Wettbewerb zu Google steht. Der Schritt kommt nicht zuletzt auch unter dem Druck der EU, die Apple dazu gebracht hat, Google Maps als Standard-App auf dem iPhone zuzulassen.

Obwohl die neue Webapp für mobile Geräte eine Fortschritt darstellt, bleibt abzuwarten, ob Apple das Nutzererlebnis in Zukunft durch zusätzliche Funktionen weiter verbessern kann. Der Weg zu einer vollwertigen Alternative zu Google Maps ist noch lang und ungewiss.

Details
Ort maps.apple.com, USA
Quellen