Barcelona und PSG: Trotz Niederlagen ins Champions-League-Halbfinale!

Vienna, Österreich - Am 15. April 2025 haben der FC Barcelona und Paris St. Germain (PSG) die Halbfinalrunde der Fußball-Champions-League erreicht, trotz schwieriger Rückspiele in den Viertelfinals. Barcelona verlor das Rückspiel gegen Borussia Dortmund mit 1:3, konnte sich jedoch durch den 4:0-Sieg im Hinspiel mit einem Gesamtscore von 5:3 durchsetzen. PSG hingegen musste sich einem knappen 3:2 gegen Aston Villa beugen, gewinnt aber aufgrund des 3:1 im ersten Spiel mit 5:4 insgesamt.

Im Rückspiel stellte Serhou Guirassy für Dortmund mit einem beeindruckenden Triplepack die Weichen für das Spiel. Er erzielte in der 11. Minute einen Elfmeter und folgte mit weiteren Toren in der 49. und 76. Minute. Das einzige Tor für Barcelona resultierte aus einem Eigentor von Ramy Bensebaini in der 54. Minute.

Spannende Herausforderungen in den Halbfinalen

Mit dem Erreichen des Halbfinales trifft Barcelona nun auf den Gewinner der Begegnung zwischen Inter Mailand und Bayern München, während PSG sich auf das Duell mit dem Sieger aus dem Spiel zwischen Real Madrid und Arsenal vorbereitet. Dortmund hatte in der Anfangsphase des Rückspiels viel Druck ausgeübt, konnte jedoch die Chancen nicht in ein Durchkommen verwandeln, was letztlich zu ihrer Eliminierung führte.

Auf Seiten von PSG war Gianluigi Donnarumma der Schlüssel zum Erfolg, da er mehrere entscheidende Saves machte und damit wesentlich zum Weiterkommen beitrug. PSGs Tore fielen durch Achraf Hakimi und Nuno Mendes, während Aston Villa durch Tore von Youri Tielemans, John McGinn und Ezri Konsa zwar stark aufspielte, aber nicht genug um das aggregate herauszuholen.

Die Torschützen im Fokus

Ein herausragendes Highlight der gesamten Turnierreise ist Serhou Guirassy, der nun die Torschützenliste der Champions League mit 13 Toren anführt. Diese Leistung wird von den Fans und Experten gleichermaßen gewürdigt. Barça hingegen musst nun nach 24 ungeschlagenen Pflichtspielen wieder eine Niederlage hinnehmen und wird in den kommenden Spielen versuchen, an die erfolgreiche Leistung aus der Gruppenphase anzuknüpfen.

In den kommenden Wochen stehen weitere spannende Begegnungen an. Die Halbfinalspiele sind für den Zeitraum vom 29. bis 30. April und 6. bis 7. Mai eingeplant, gefolgt vom großen Finale am 31. Mai.

Für weitere Informationen zu Torschützen und Statistiken kann die Kicker-Website besucht werden. Ausführliche Berichterstattung zu den Viertelfinalspielen findet sich unter CBS Sports und Vienna.at.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Vienna, Österreich
Quellen