Deutsche Bahn verkauft Schenker: Mega-Deal für 14,3 Milliarden Euro!

Düsseldorf – Die Deutsche Bahn AG hat einen bedeutsamen Schritt im Bereich der Unternehmensverkäufe getätigt. Vor kurzem unterzeichnete der Vorstand einen Vertrag zur Veräußerung der Schenker AG an die dänische Logistikgruppe DSV A/S. Dieser Deal, der einen Unternehmenswert von 14,3 Milliarden Euro umfasst, könnte sich bis zum Abschluss im Jahr 2025 sogar auf 14,8 Milliarden Euro erhöhen. Damit wird diese Transaktion als einer der signifikantesten M&A-Deals in Deutschland für das Jahr 2023 eingeordnet.

Ein Expertise-Team von Grant Thornton unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Jonas und Senior Manager David Bertsch hat für den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn eine Fairness Opinion erstellt. Diese Stellungnahme dient dazu, den Wert der Schenker AG im Zusammenhang mit der anstehenden Veräußerung zu bewerten und die Angemessenheit des geforderten Verkaufspreises zu prüfen.

Über die Deutsche Bahn und Schenker AG

Die Deutsche Bahn AG agiert als ein führendes Unternehmen im Mobilitäts- und Logistiksektor, das mit einem Systemverbund Bahn lokale und internationale Transporte abwickelt. Der Konzern hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt insgesamt etwa 340.000 Mitarbeitende. Die Schenker AG, die eine Schlüsselrolle innerhalb des DB-Konzerns spielt, gilt ihrerseits als einer der global bedeutendsten Logistikdienstleister. Mit 72.700 Mitarbeitenden an über 1.850 Standorten in mehr als 130 Ländern bietet die Schenker AG ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie umfassende Lösungen im Bereich des Supply Chain Managements.

Die strategische Entscheidung zur Veräußering der Schenker AG an DSV könnte neue Perspektiven im Wettbewerb auf dem internationalen Logistikmarkt schaffen.

DSV, das Unternehmen hinter dieser bedeutenden Übernahme, wurde 2023 mit einem Jahresumsatz von etwa 20,2 Milliarden Euro verzeichnet. DSV beschäftigt weltweit 75.000 Mitarbeitende und unterhält Büros in über 80 Ländern, was seine globale Reichweite unterstreicht. Die Tochtergesellschaften DSV Road, DSV Air & Sea sowie DSV Solutions sind zu 100 Prozent im Besitz der DSV A/S, die an der Nasdaq OMX Nordic in Kopenhagen notiert ist und Teil des OMX Copenhagen 25 ist. Diese Übernahme kann als strategische Akquisition betrachtet werden, die DSV einen besseren Zugang zu den globalen Märkten ermöglichen dürfte.

Die Auswirkungen dieser Transaktion sind vielschichtig und werden sowohl die Organisationsstruktur der Deutschen Bahn AG als auch den globalen Wettbewerb im Logistiksektor beeinflussen. DSV wird durch die Übernahme von Schenker seine Marktposition weiter stärken und die Möglichkeit haben, innovative Logistiklösungen anzubieten.

Für detaillierte Informationen über die Bewertung und die Hintergründe der Transaktion ist die Fairness Opinion von Grant Thornton eine wertvolle Ressource. Der Bericht erörtert die finanziellen Details und die strategische Rationale hinter dieser bedeutenden Entscheidung. Mehr über diese Entwicklungen kann in einem aktuellen Artikel auf www.presseportal.de nachgelesen werden.

Details