Lebensrettende Aufklärung: Thrombose erkennen und verhindern!

Berlin (ots)

Am 13. Oktober wird der Welt-Thrombose-Tag gefeiert, ein Datum, das auf die Risiken der Thrombose aufmerksam macht. In Deutschland verlieren jährlich mehr als 40.000 Menschen ihr Leben aufgrund von Lungenembolien, die oft aus einer Thrombose resultieren. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, die Bevölkerung über Thrombose aufzuklären.

Ein tragisches Beispiel ist der plötzliche Tod des 26-jährigen Schauspielers Pablo Grant, der durch seine Rolle im „Polizeiruf 110“ Bekanntheit erlangte. Sein unerwarteter Tod im Februar hat die Diskussion über die Gefahr von Thrombosen neu entfacht und zeigt, wie schrecklich diese oft unterschätzte Erkrankung sein kann. Auch die frühen Todesfälle prominenter Persönlichkeiten wie CDU-Politiker Philipp Mißfelder und die Moderatorin Stephanie Tücking unterstreichen die Bedeutung dieser Problematik.

Ursachen und Gefahren der Thrombose

Thrombosen sind gefährliche Blutgerinnsel, die in Arterien oder Venen entstehen können. Solche Gerinnsel können den Blutfluss behindern und möglicherweise lebenswichtige Organe wie die Lunge erreichen, wo sie schwere Komplikationen hervorrufen können. Nach Herzinfarkten und Schlaganfällen gehört die Lungenembolie zu den häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen.

„Wir müssen dringend mehr tun, um die Aufklärung über Thrombose zu verbessern“, sagt Prof. Rupert Bauersachs, wissenschaftlicher Leiter des Aktionsbündnisses Thrombose. Das aktuelle Wissen über die Risiken und Symptome ist, so seine Einschätzung, noch unzureichend. Die meisten der damit verbundenen Todesfälle könnten durch rechtzeitige Aufklärung und Präventionsmaßnahmen vermieden werden.

Erfreulicherweise hat das Aktionsbündnis Thrombose die Initiative ergriffen, um direkte Kontakte zu den Menschen aufzubauen und sie über Thrombose zu informieren. Am 12. Oktober wird im Franken-Center in Nürnberg eine umfassende Aufklärungsaktion durchgeführt. Die Veranstaltung reicht von 10 bis 20 Uhr und bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit Experten zu sprechen.

Ein besonderes Highlight der Aktion ist ein überdimensionales Modell einer Vene, das sowohl als interaktive Attraktion als auch als Informationsquelle dient. Darüber hinaus können die Besucher einen kostenlosen Risiko-Check durchführen und an verschiedenen Gewinnspielen teilnehmen.

Das globale Ziel der Aufklärung

Der Welt-Thrombose-Tag verfolgt das ambitionierte Ziel, die Sterblichkeit durch nicht übertragbare Krankheiten bis zum Jahr 2025 um 25 Prozent zu senken. Diese Initiative wurde 2014 von der International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH) ins Leben gerufen, um einen internationalen Aktionstag zu solidarisieren.

Das Aktionsbündnis wurde ebenfalls 2014 gegründet und bringt Forschungsorganisationen, Fachgesellschaften und Patientenvertretungen zusammen. Gemeinsam engagieren sie sich für eine größere Aufklärung über die schädlichen Folgen einer Thrombose und die Verhinderung von Lungenembolie.

Um mehr über die Rolle von Thrombose und deren Risiken zu erfahren, lesen Sie detaillierte Informationen auf www.presseportal.de.

Details