Barcelona erreicht erste Champions-League-Halbfinale seit sechs Jahren, PSG weiterhin auf Titelsuche

Barcelona erreicht zum ersten Mal seit sechs Jahren das Champions-League-Halbfinale, während PSG im Wettlauf um den ersten Titel weiterkommt. Entdecken Sie die spannenden Duelle und Ergebnisse!
Barcelona erreicht zum ersten Mal seit sechs Jahren das Champions-League-Halbfinale, während PSG im Wettlauf um den ersten Titel weiterkommt. Entdecken Sie die spannenden Duelle und Ergebnisse!

Barcelona hat nach sechs Jahren erneut das Halbfinale der Champions League erreicht, obwohl die Mannschaft am Dienstag mit 3:1 gegen Borussia Dortmund verloren hat. Ein herausragender 4:0-Sieg zu Hause hatte Barça im Hinspiel in eine hervorragende Position gebracht, doch das aggressive Spiel von Serhou Guirassy und sein Hattrick im Rückspiel führten zu großem Druck auf den spanischen Giganten.

Der Druck von Dortmund

Der guineische Nationalspieler führte früh im Spiel mit einem Elfmeter den Anschlusstreffer herbei, bevor er zu Beginn der zweiten Halbzeit ein weiteres Tor per Kopf erzielte. Das Eigentor von Ramy Bensebaini verschaffte den Blaugranas etwas Luft und stellte den Gesamtstand auf 5:2. Dennoch setzte Dortmund weiterhin an, wobei Guirassy sein drittes Tor in der 75. Minute im Signal Iduna Park erzielte.

Barças bemerkenswerte Bilanz

Dortmund, der Finalist der letzten Champions-League-Saison, schien wenige Minuten später erneut zu treffen, doch der eingewechselte Julian Brandt wurde wegen Abseits zurückgepfiffen. Letztendlich konnte Barça den 5:3-Gesamtsieg über die Zeit retten, obwohl sie im Spiel 18 Schüsse zuließen, von denen 11 aufs Tor gingen.

Die Herausforderung der kommenden Spiele

Hansi Flicks Team strebt den ersten Champions-League-Titel seit 10 Jahren an – damals führte das Trio Lionel Messi, Luis Suárez und Neymar die Mannschaft an. Nun wird Barça im Halbfinale entweder auf Inter Mailand oder Bayern München treffen. Flick äußerte sich nach dem Spiel: „Sie haben ein großartiges Team und es uns sehr schwer gemacht, aber wir sind eine Runde weiter und das zählt. Wir haben heute nicht unser Bestes gespielt, was auch an Dortmund lag, die wirklich gut waren.“ Er fügte hinzu: „Das, was das Team in den letzten Wochen erreicht hat, ist phänomenal. Wir sind jetzt einen Schritt weiter, aber der Weg ist noch lang.“

PSG kämpft sich durch

Im anderen Viertelfinale musste auch Paris Saint-Germain (PSG) eine Schrecksekunde überstehen, nachdem sie im Hinspiel gegen Aston Villa eine komfortable 3-1-Führung erlangt hatten. Das französische Team, das weiterhin auf den ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte hofft, begann das Rückspiel stark mit frühen Toren von Achraf Hakimi und Nuno Mendes.

Aston Villa zeigt große Kämpfermentalität

Doch Aston Villa, unterstützt von Prince William und seinem Sohn George, kämpfte sich mit einem abgefälschten Treffer von Youri Tielemans in der 34. Minute zurück ins Spiel. Zwei Tore innerhalb von nur zwei Minuten – zuerst ein Fernschuss von John McGinn und anschließend ein entspannter Abschluss von Ezri Konsa nach brillanter Vorarbeit von Marcus Rashford – versetzten Villa in die Position eines möglichen Wunders in der zweiten Halbzeit.

Der Weg ins Halbfinale

Nach über 40 Jahren erstmals wieder im Viertelfinale des Europapokals, drängte die Birmingham-Mannschaft auf den Ausgleich, in der Hoffnung, das Spiel in die Verlängerung zu zwingen. Tielemens hatte eine Kopfballchance, die von Gianluigi Donnarumma großartig pariert wurde, während der italienische Torwart auch Marco Asensio mit einer Fußabwehr stoppte. Trotz der Niederlage von 3:2 in diesem Spiel hielt PSG jedoch den Gesamtsieg mit 5:4 und zog zum vierten Mal in sechs Jahren ins Halbfinale ein.

„Es war ein seltsames Spiel, denn wir dominierten von der ersten Minute an und erzielten zwei Tore, was großartig war“, sagte PSG-Trainer Luis Enrique. „Danach begingen wir einige Fehler und mussten dafür bezahlen. Wenn man in dieser Atmosphäre innerhalb von drei Minuten zwei Tore kassiert, ist es immer schwierig. Aber es ist wichtig für uns, denn wir können aus diesem Leiden wachsen.“

Im Viertelfinale am Mittwoch empfängt Inter Mailand Bayern München nach einem 2:1-Sieg in Deutschland, während der Titelverteidiger Real Madrid versucht, ein 0:3 gegen Arsenal im Santiago Bernabéu wettzumachen. Der Gewinner dieses Duells wird im Halbfinale auf PSG treffen.

Details
Quellen