Bayern vor dem Gegner: Könnte Inter Mailand die Siegesserie brechen?

Mailand, Italien - Am Mittwoch, den 15. April 2025, steht in der UEFA Champions League ein entscheidendes Viertelfinal-Rückspiel bevor. Der FC Bayern München trifft um 21:00 Uhr auf Inter Mailand, nachdem die Münchener im Hinspiel mit 1:2 verloren haben. Um ins Halbfinale einzuziehen, muss Bayern also einen Rückstand von einem Tor aufholen. Aktuelle Statistiken zeigen, dass Inter in dieser Champions-League-Saison bisher beeindruckend agiert: Von elf Spielen haben sie lediglich eines verloren – eine 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Zudem haben die Italiener die letzten fünf Spiele gewonnen und sind im San Siro bereits seit 14 Spielen ungeschlagen.

Joshua Kimmich äußerte für das bevorstehende Match Optimismus und glaubt an einen Sieg der Bayern in Mailand. Die Mannschaft sieht sich jedoch sowohl taktischen als auch personellen Herausforderungen gegenüber. Jamal Musiala ist verletzt und wird voraussichtlich durch Thomas Müller ersetzt. Auch Konrad Laimer wird voraussichtlich auf der rechten Verteidigerposition eingesetzt, während der verletzte Manuel Neuer die Partie von außen beobachten muss. Laut Inter-Coach Simone Inzaghi wird das Spiel ein Abnutzungskampf, in dem beide Teams physisch gefordert sein werden.

Real Madrids Comeback-Tradition

Parallel zu diesem Aufeinandertreffen spielt Real Madrid gegen Arsenal und muss einen Rückstand von 0:3 aus dem Hinspiel aufholen. Die spanische Mannschaft setzt dabei auf ihren Heimvorteil und die berühmten Comeback-Qualitäten. Jude Bellingham hat betont, dass die Möglichkeiten für Real Madrid, das Blatt zu wenden, durchaus vorhanden sind. Hervorzuheben ist zudem die Rückkehr von Dani Ceballos nach einer Muskelverletzung. In diesem Kontext wird die Rolle von Kylian Mbappé als entscheidend angesehen. Dennoch fehlt Eduardo Camavinga aufgrund einer Gelb-Roten Karte.

Die Statistik spricht zwar für Arsenal, da das Team in der Geschichte des Europapokals nie einen Drei-Tore-Vorsprung aus der Hand gegeben hat. Mikel Arteta, der Trainer der Gunners, würdigt die Herausforderung und ist sich der Stärke Real Madrids bewusst. Nach dem Rückspiel zwischen Bayern und Inter sowie dem Aufeinandertreffen zwischen Real Madrid und Arsenal wird sich zeigen, welche Teams schließlich ins Halbfinale der Champions League einziehen.

  • Inter Mailand: 14 Spiele in Champions League ungeschlagen (12 Siege, 2 Remis)
  • Jamal Musiala verletzt, Thomas Müller könnte starten
  • Dani Ceballos wieder einsatzfähig für Real Madrid
  • Eduardo Camavinga gesperrt

Die anstehenden Matches haben die Fußballwelt in Atem gehalten und versprechen spannende Begegnungen, in denen Tradition, Taktik und Individualität aufeinandertreffen. Bayern benötigt heute alles, um sich gegen die starke Serie von Inter durchzusetzen. Wie sich die Spiele entwickeln, bleibt abzuwarten.

Für weitere Informationen zur Champions-League-Statistik und -Entwicklung besuchen Sie FBRef oder lesen Sie die Analyse von Laola1.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Mailand, Italien
Quellen