Reju und Rematrix: Innovation für nachhaltiges Textilrecycling!

Vicenza, Italien - Reju™, ein innovatives Unternehmen im Bereich Textilrecycling, hat eine bedeutende Partnerschaft mit Rematrix, einer Organisation für Herstellerverantwortung aus Vicenza, Italien, angekündigt. Die Zusammenarbeit, die am 17. April 2025 bekannt gegeben wurde, hat das Ziel, eine nachhaltige Versorgung mit Alttextilien zu gewährleisten und gleichzeitig das drängende Problem der Modeabfälle anzugehen. Laut ots.at sorgt Rematrix dafür, dass die End-of-Life-Phase von Textilprodukten effektiv verwaltet wird und unterstützt die Einhaltung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Italien und ganz Europa.

Die Partnerschaft zwischen Reju und Rematrix fördert die Wiederverwendung und das Recycling von Textilabfällen durch eine industrielle Lieferkette und eine spezielle Rückverfolgbarkeitsplattform. Diese bevölkerte Vereinbarung zielt darauf ab, langfristige Lösungen für die Herausforderungen im Bereich Post-Verbraucher-Abfälle zu entwickeln und die Nahversorgung in den betroffenen Regionen zu optimieren.

Strategische Zusammenarbeit

Innovando, der geschäftsführende Partner von Rematrix, wird ebenfalls in die Kooperation eingebunden. Das Unternehmen bringt umfassende Expertise in den Bereichen Rückverfolgbarkeit, Compliance und Abfalloptimierung mit. Rematrix spezialisiert sich zudem auf die komplexe Verarbeitung von Textilprodukten, einschließlich Schuhe und Sportbekleidung, und setzt dabei auf die Software iSystem, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Reju fokussiert sich auf das Recycling von Polyestertextilien und PET-Abfällen, indem es Technologien anwendet, die aus der Forschung von IBM hervorgegangen sind. So strebt Reju an, ein globales Kreislauf-Ökosystem für das Textilrecycling zu etablieren.

Herausforderungen in der Alttextilwirtschaft

In Deutschland und ganz Europa gibt es ansteigende Herausforderungen im Umgang mit Alttextilien. Studien zeigen, dass der Alttextilmarkt ein bedeutendes Potenzial für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bietet. Der Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung hebt hervor, dass durch eine verbesserte Sammlung und Sortierung von Alttextilien wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Die Umsetzung geeigneter Strategien zur Reduzierung von Modeabfällen und zur Förderung von Recycling ist ein zentraler Punkt der europäischen Abfallrahmenrichtlinie. Der VKU fordert in seinen Positionen, dass alle Beteiligten im Abfallmanagement, einschließlich der Hersteller, intensiver in die Verantwortung genommen werden, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Insgesamt zeigt die Kooperation zwischen Reju und Rematrix eine moderne Herangehensweise zur Bewältigung der Herausforderungen in der Alttextilwirtschaft und die Schaffung eines umfassenden und nachhaltigen Modells für die Textilrecycling-Industrie.

Details
Ort Vicenza, Italien
Quellen