Russische Touristen reisen trotz Sanktionen weiterhin durch Europa

Trotz der Sanktionen reisen viele Russen weiterhin nach Europa, was zu gemischten Reaktionen führt. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und die Zugänglichkeit von Visa für russische Touristen.
Trotz der Sanktionen reisen viele Russen weiterhin nach Europa, was zu gemischten Reaktionen führt. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und die Zugänglichkeit von Visa für russische Touristen.

Seit dem Beginn des Jahres 2022 ist der russische Influencer Egor Melo durch Europa gereist. Im letzten Jahr besuchte er Zürich, um das Eras Tour-Konzert von Taylor Swift zu sehen, feierte Silvester in Paris und erkundete die historischen Sehenswürdigkeiten von Nürnberg in Deutschland.

Visa-Problematik für Russen nach dem Ukraine-Konflikt

Nach der russischen Invasion in die Ukraine im Februar 2022 wurden die Direktflüge zwischen Russland und der EU eingestellt. Im September desselben Jahres setzte die EU ihr Abkommen zur Visumserleichterung mit Russland aus, was bedeutet, dass russische Staatsbürger mit einem längeren und kostenintensiveren Visa-Antragsprozess rechnen müssen, um in die EU einzureisen.

Erhöhung der Bearbeitungsgebühren und Zugangsbeschränkungen

Die Bearbeitungsgebühren für Schengen-Visa, die Nicht-EU-Bürgern erlauben, innerhalb des 29-Länder umfassenden Schengen-Raums zu reisen, sind gestiegen. Einige EU-Länder, viele davon an der Grenze zu Russland, bieten weniger konsularische Termine für Russen an. Zudem hat die EU die Mitgliedstaaten gewarnt, russische Anträge genau zu prüfen.

Die neuen Regeln schränken zwar russische Touristen nicht grundsätzlich ein, ihre Reisen nach Europa sind rechtlich nicht verboten, jedoch wird der Prozess deutlich schwieriger und teurer.

Reiseempfehlungen und praktische Tipps

Es gibt Länder wie Lettland, Norwegen, Polen, Finnland, Estland, Litauen und die Tschechische Republik, die weitreichende Bans auf fast alle Touristenvisa für russische Staatsbürger verhängt haben.

Auf seinem Instagram-Account, der darauf ausgelegt ist zu zeigen, dass Reisen in Europa für alle zugänglich ist, behauptet Melo, dass er „in den letzten zwei Jahren in zwei dieser Länder mit einem Touristenvisum war und keine Probleme hatte.“ Sein Rat lautet: Holen Sie sich ein Visum von einem anderen Schengen-Land. „Fliegen Sie beispielsweise nach Italien und reisen Sie von dort aus in diese Länder.“

Aktuelle Reisesituation und Trends

Trotz der Schwierigkeiten sind nicht alle Reisen ausgeschlossen. Die Innenministerin Lettlands hat kürzlich bei einem EU-Treffen erklärt, dass im Jahr 2024 565.069 Schengen-Visa an Russen ausgegeben wurden, wovon 90 % für touristische Zwecke waren. Dies ist ein erheblicher Rückgang im Vergleich zu den vier Millionen Visa, die vor der Pandemie im Jahr 2019 vergeben wurden, jedoch ein Anstieg um 25 % im Vergleich zu 2023. Die Visa-Abweisungsrate für Russen variiert stark zwischen den Mitgliedstaaten.

Berühmte Reiseblogger aus Russland berichten von ihrer Sicht auf die aktuelle Situation. Ein Blogger, der anonym bleiben möchte, da er um zukünftige Visa-Anträge fürchtet, sagte, dass die Beantragung eines Visums jetzt zusätzliche Dokumente erfordere, die früher nicht notwendig waren, wie etwa bereits gekaufte Flugtickets oder Hotelbuchungen.

Alternative Reisewege und Herausforderungen

Einige Reisende haben dennoch alternative Wege gefunden, um nach Europa zu gelangen. „Die Haupttransitländer für Menschen aus dem westlichen Russland sind jetzt Türkei, Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Serbien,“ so ein Reiseblogger. Für die, die im russischen Fernen Osten leben, zum Beispiel in Wladiwostok, könnte es einfacher sein, über China zu fliegen.

Erfahrungen bei der Einreise nach Europa

Viele berichten von unterschiedlichen Erfahrungen, wenn es darum geht, an Visakehros zu gelangen, auch in Länder, die viele Visa für Russen verweigern. „Im Sommer gibt es lange Warteschlangen an der Grenze Narva-Ivangorod, weil das Fliegen nach Talinn billig ist,“ erklärt ein Blogger. Russische Reiseunternehmen bieten weiterhin Touren in Länder an, die die Visavergabe an russische Touristen blockiert haben, beispielsweise eine 15-tägige Rundreise durch Finnland, Schweden, Norwegen und Lettland.

Rechtslage und ethische Überlegungen

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission sagte, dass die Organisation klare Richtlinien angenommen hat, um die Mitgliedstaaten zu unterstützen, Visa für Russen zu priorisieren und den Fokus auf Sicherheit und Grenzkontrolle zu legen. Sarah Ganty, eine Juristin, argumentiert jedoch, dass solche Verbote nicht rechtmäßig sind und gegen EU-Recht verstoßen. Sie betont, dass das Gespräch mit russischen Staatsbürgern, insbesondere mit denen, die dem Regime entfliehen wollen, von größter Bedeutung ist.

Es herrscht wachsender Frust über die aktuellen Visa-Beschränkungen und einige fordern eine Verschärfung der Vorschriften. „Ich denke, es ist wichtig, diese Bedrohung ernst zu nehmen,“ sagt Lettlands Minister für Innere Angelegenheiten.

Details
Quellen