Königlicher Einsatz für Kinder in Not: Sternsinger bringen Hoffnung!

St. Christophen, Österreich - Am 6. Januar 2025 ziehen die Sternsinger, verkleidet als die Heiligen Drei Könige, wieder von Haus zu Haus, um Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche weltweit zu sammeln. Wie noen.at berichtet, sind insgesamt 48 Kinder in zwölf Gruppen in der Pfarre St. Christophen aktiv unterwegs. Ihr Ziel: Geld für Einwohner aus Nepal, wo jeder zweite Mensch in extremer Armut lebt. Diese Aktion verbindet Tradition mit einem wichtigen Anliegen: den Segen der Heiligen und die Unterstützung von Bedürftigen. Rund 20 der Könige und Königinnen waren während einer Messe in der Pfarrkirche anwesend, wo auch die Koordination durch Jutta Breitenecker stattfand.

Ein starkes Zeichen für Kinderrechte

Auch in Deutschland wird die Sternsinger-Aktion mit einem eindringlichen Appell gestartet. Erzbischof Bentz betonte in einem Eröffnungsgottesdienst, dass viele Kinder weltweit unter schlechten Bedingungen leben und ihnen oft ihre Würde genommen wird. Wie mdr.de berichtet, müssen noch immer Millionen Kinder arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen. Der Erzbischof forderte eine Stärkung der Kinderrechte und forderte die Kinder auf, aktiv an der Gestaltung der Kirche teilzunehmen. Dies zeigt, dass die Sternsingerbewegung nicht nur eine Spendenaktion, sondern auch eine kraftvolle Stimme für die Rechte von Kindern ist. In Sachsen werden die Sternsinger ebenfalls aktiv und werden am 6. Januar in der Staatskanzlei des Landes Sachsen empfangen, um Spenden zu sammeln und den Segen zu verbreiten.

Details
Ort St. Christophen, Österreich
Quellen