Stürmer Andi führt TSU Ainet zu neuem Höhenflug in 1. Klasse A!

Ainet, Österreich - Am 18. April 2025 steht der Fußballverein TSU Ainet im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Chirawat Kareerat, erfreulicherweise auch als Andi bekannt, übernimmt die Rolle des neuen Sektionsleiters. Mit seinen acht Jahren Vereinszugehörigkeit hat er nicht nur eine enge Verbindung zur Gemeinschaft von Ainet aufgebaut, sondern lebt auch aktiv sein Engagement für den Verein.

Die TSU Ainet wurde 1966 gegründet und hat sich im Laufe der Zeit eine interessante Geschichte im österreichischen Fußball erarbeitet. 1968 trat der Verein dem Kärntner Fußballverband als ordentliches Mitglied bei. Zudem kann die Kampfmannschaft auf drei Aufstiege in die 1. Klasse A zurückblicken: 1979/80, 2009/10 und zuletzt in der Saison 2021/22. In den Saisonen nach dem letzten Meistertitel erreichte das Team zweimal den zehnten Platz und belegt aktuell Rang 9 in der Liga.

Aktuelle Leistungen und Ziele

In dieser Saison hat die Rückrunde der Mannschaft bisher einen positiven Verlauf genommen, da sie noch ohne Niederlage ist. Angesichts der kommenden Begegnung gegen OSK Kötschach-Mauthen am 19. April hofft man, weiter an den oberen Plätzen zu arbeiten und zusätzliche Erfolge einzufahren.

Ainet kann sich zudem über einen komplett besetzten Kader freuen, was für die nächsten Spiele vielversprechend ist. Außerdem hat der Verein einen neuen Instagram-Account und eine Facebook-Seite eingerichtet, um die Fans über Spielankündigungen und Ergebnisse zu informieren.

Engagement für den Nachwuchs

Ein weiterer positiver Aspekt ist die verstärkte Förderung des Nachwuchsbereichs, der seit zwei Jahren mit vier Kinder- und Jugendmannschaften wiederbelebt wurde. Dies zeigt das Engagement des Vereins, junge Talente zu entwickeln und die Fußballbegeisterung in der Region zu fördern.

Nicht nur Fußball wird großgeschrieben: Im nächsten Jahr plant der Verein, sein 60-jähriges Jubiläum zu feiern. Ein neu entdecktes Chronikbuch wird für diesen Anlass besondere Bedeutung haben. Geplante Aktivitäten beinhalten unter anderem andere Sportarten wie Eisstockschießen, Skifahren und Eishockey sowie einen jährlichen Ausflug, dessen Ziel flexibel ausgewählt wird.

Der Kontext des österreichischen Fußballs ist ebenfalls spannend. Mit Blick auf die internationale Bühne hat sich das ÖFB-Nationalteam erfolgreich für die EURO 2024 in Deutschland qualifiziert. Dies zeigt, dass der österreichische Fußball, der bereits Legenden hervorgebracht hat, auf einem guten Weg ist, auch im internationalen Vergleich wieder stärker wahrgenommen zu werden. Zudem sorgt das Engagement im Blindenfußball, wo sowohl sehende als auch blinde Spieler und Spielerinnen gemeinsam aktiv sind, für ein inklusives Umfeld im Sport.

Der Verein TSU Ainet zeigt somit nicht nur eine positive Entwicklung auf dem Platz, sondern engagiert sich auch tief in der Gemeinschaft und im Nachwuchsbereich. Mehr Informationen zu aktuellen Entwicklungen können auf der Webseite des Vereins gefunden werden: TSU Ainet News. Über die allgemeinen Entwicklungen im österreichischen Fußball berichten unter anderem die Seiten von Dolomitenstadt und Sport Österreich.

Details
Ort Ainet, Österreich
Quellen