Wien boomt: Hotellerie verzeichnet 6% mehr Nächtigungen 2025!
Vienna, Österreich - Die Wiener Hotellerie präsentiert sich im Jahr 2025 stark und präsentiert erfreuliche Zahlen. Seit Jahresbeginn wurden zwischen Januar und März etwa 3,575 Millionen Übernachtungen verzeichnet, was einem Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie vienna.at berichtet.
Die Zimmerauslastung lag im ersten Quartal bei rund 53 Prozent, während die Bettenauslastung mit 41 Prozent konstant geblieben ist. Im März 2025 wurden rund 1,3 Millionen Übernachtungen registriert, was einem Rückgang von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang lässt sich jedoch durch die frühen Osterfeiertage im Vorjahr erklären.
Nächtigungsumsatz und Leistung der Hotels
Die ersten beiden Monate des Jahres brachten der Branche einen Nächtigungsumsatz von rund 139 Millionen Euro netto, was einen Anstieg von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders im Februar wurden mit rund 69,7 Millionen Euro Einnahmen in den Wiener Beherbergungsbetrieben erzielt, ein Anstieg von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Für den Monat Januar 2025 wurden 1,1 Millionen Übernachtungen und ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Januar 2024 registriert. Die durchschnittliche Hotelzimmerauslastung stieg auf 49 Prozent, während die Bettenauslastung bei 37,5 Prozent lag. Insgesamt standen im Januar 2025 rund 78.900 Hotelbetten zur Verfügung, was einem Anstieg von 5.600 Betten im Vergleich zum Vorjahr entspricht, berichtet tma-online.at.
Quellen der Gäste
Die Top-10-Märkte für Nächtigungen in Wien im Januar 2025 zeigen die Vielfalt der internationalen Gäste. Österreich führt mit 197.000 Nächtigungen, gefolgt von Deutschland mit 153.000 und Italien mit 87.000. Die USA verzeichneten einen Anstieg von 14 Prozent auf 48.000 Nächtigungen, während die UK mit einem Rückgang von 2 Prozent auf 37.000 Nächtigungen kämpfte. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung der verschiedenen Herkunftsländer für den Wiener Tourismus.
Land | Übernachtungen | Änderung (%) |
---|---|---|
Österreich | 197.000 | -6% |
Deutschland | 153.000 | +8% |
Italien | 87.000 | +7% |
USA | 48.000 | +14% |
Spanien | 41.000 | +5% |
Großbritannien | 37.000 | -2% |
Ukraine | 31.000 | +43% |
Frankreich | 29.000 | -1% |
Rumänien | 28.000 | +43% |
Polen | 26.000 | +12% |
Für einen weiteren Überblick über die Entwicklungen im touristischen Bereich und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche bietet die Wirtschaftskammer Österreich umfassende Statistiken und Studien an. Diese enthalten jährliche Erhebungen und liefern wichtige Daten über den österreichischen und internationalen Tourismus.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |