BP verkauft Tankstellennetz in Österreich: Was bedeutet das für die Zukunft?

Österreich - BP plant den Verkauf seines Tankstellennetzes in Österreich, um bis Ende des dritten Quartals 2025 einen Käufer für über 260 Tankstellen-Standorte sowie E-Ladestationen und Anteile an der Betreibergesellschaft des Terminal Linz zu finden. Dies berichtet oe24. Der Verkaufsprozess hat bereits begonnen, und BP strebt an, den Abschluss dieser Transaktion bis Ende 2025 zu realisieren, abhängig von den behördlichen Genehmigungen.

Die Abgabe des Tankstellennetzes ist Teil eines globalen Desinvestmentprogramms von BP im Umfang von 20 Mrd. US-Dollar (rund 18,54 Mrd. Euro). Ähnliche Initiativen werden auch in den Niederlanden verfolgt. BP hat in den letzten Jahren große Investitionen in das österreichische Tankstellengeschäft getätigt und ist zur Nummer zwei unter den Major-branded Tankstellen in Österreich aufgestiegen.

Neuausrichtung des Tankstellennetzes

Zusätzlich zu den Verkaufsplänen hat BP in Österreich auch eine Neuausrichtung des Tankstellennetzes vorgenommen. Dies umfasst die Trennung von 30 Stationen, wobei der Grund für diese Entscheidung in veränderten Kundenerwartungen an Shop-Angebote und alternative Treibstoffe liegt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Komplexität in der Steuerung des Tankstellennetzes zu reduzieren, wie auf der Webseite des Unternehmens bp erläutert wird.

Die Vertriebspartnerschaft mit der Doppler-Gruppe, die 30 BP-Stationen betreibt, wird zum Jahresende nicht verlängert, sodass diese Tankstellen ab Januar 2022 nicht mehr zum BP-Netz in Österreich gehören werden. Dennoch wird BP weiterhin als eine der größten Tankstellenmarken in Österreich präsent sein, wenn auch mit einem kleineren, dafür aber hochwertigeren Netzwerk.

Investitionen in die Zukunft

BP bleibt optimistisch hinsichtlich seiner Zukunftspläne und investiert in moderne Treibstoffe, das Convenience-Geschäft sowie innovative Technologien, insbesondere für Auto-Waschanlagen. Darüber hinaus wird ein maßgeschneidertes Angebot für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse angeboten. Auch Kunden von BP-Tankkarten profitieren: Sie haben Zugang zu etwa 900 Tankstellen in Österreich und circa 24.000 in ganz Europa. Diese strategischen Schritte sollen es einem neuen Eigentümer ermöglichen, vorteilhaft in das österreichische Tankstellengeschäft zu investieren.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ursache veränderte Kundenerwartungen
Ort Österreich
Schaden in € 18540000000
Quellen