Österreicher gewinnt 2.000 Euro monatlich: Ein Traum wird wahr!

Niederösterreich, Österreich - Am 17. April 2025 fand die jüngste Ziehung der Lotterie „EuroDreams“ statt, und ein glücklicher Österreicher darf sich über einen bemerkenswerten Gewinn freuen. Der Spieler hat zwar nicht alle Gewinnzahlen korrekt getippt, aber trotzdem den zweiten Gewinnrang erreicht und gewinnt somit monatlich 2.000 Euro für fünf Jahre. Dies summiert sich auf einen Gesamtgewinn von 120.000 Euro. Laut 5min.at sind die genauen Pläne des Gewinners bereits bekannt: Gemeinsam mit seiner Frau möchte er die Welt bereisen und in der Business-Class fliegen.

„EuroDreams“, die Lotterie, an der er teilgenommen hat, wurde am 6. November 2023 in mehreren europäischen Ländern, darunter Spanien, Portugal, Irland, Belgien, Frankreich, Schweiz, Österreich und Luxemburg, eingeführt. Um bei dieser Lotterie zu gewinnen, müssen die Spieler sechs Zahlen zwischen 1 und 40 sowie eine sogenannte „Traumzahl“ zwischen 1 und 5 auswählen. Der Hauptgewinn liegt bei 20.000 Euro monatlich für 30 Jahre, was insgesamt über 7,2 Millionen Euro bedeutet.

Glückliche Gewinner aus Österreich

Österreichische Teilnehmer scheinen besonders viel Glück zu haben. Im Jahr 2024 gewannen drei von elf Hauptgewinnen an Personen aus Österreich. Der erste Hauptgewinner des Jahres 2025 ist ebenfalls ein Österreicher aus Niederösterreich, der den Hauptgewinn von 20.000 Euro netto monatlich für 30 Jahre erzielte. Dies zeigt, dass Lotterien in Österreich auf regen Zuspruch stoßen und die Erfolgsaussichten durchaus vielversprechend sind.

Der Pensionist, der den Hauptgewinn gewonnen hat, ist ein erfahrener Spieler, der vor allem Lotto und EuroMillionen spielt. Diese vielseitige Spielauffassung könnte zu seinem Glück beigetragen haben und zeigt, dass Geduld und regelmäßiges Spielen belohnt werden können.

Soziale Verantwortung und humanitäre Projekte

Der aktuelle Gewinner mit dem monatlichen Gewinn von 2.000 Euro plant, einen Teil seines Geldes dafür zu verwenden, soziale und humanitäre Einrichtungen zu unterstützen. Dies zeigt, dass viele Glücksspielgewinner nicht nur an persönlichem Nutzen interessiert sind, sondern auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten möchten.

Der Lotteriesektor in Europa hat durch diese Entwicklungen an Dynamik gewonnen. Laut European-Lotteries.org erfreuen sich die verschiedenen Spielarten großer Beliebtheit und tragen neben den persönlichen Gewinnen auch zur Finanzierung von sozialen Projekten bei.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Niederösterreich, Österreich
Quellen