Passagierzahlen am Flughafen Wien steigen: Über 6 Millionen im Jahr 2025!

Wien, Österreich - Der Flughafen Wien hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 einen leichten Anstieg der Passagierzahlen um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Insgesamt wurden 6.018.204 Fluggäste am Flughafen registriert, was auf eine positive Entwicklung im Luftverkehr hinweist. Auch das Frachtaufkommen hat sich mit einem Anstieg von 7,7 % auf 73.280 Tonnen positiv entwickelt. Dies ist ein gutes Zeichen für die wirtschaftliche Erholung in der Luftfahrtbranche.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung innerhalb der Flughafen-Wien-Gruppe, die neben dem Flughafen Wien auch die Flughäfen Malta und Kosice umfasst. Hier stiegen die Passagierzahlen um 4,6 % auf insgesamt 7.929.294 Reisende. Im Monat März 2025 war ein Anstieg von 4,1 % auf 2.993.138 Passagiere in der Gruppe zu verzeichnen. Am Standort Wien selbst beträgt die Zunahme 0,9 % auf 2.227.037 Passagiere. Diese Zahlen zeigen eine durchweg positive Tendenz im Vergleich zu den Vorjahren.

Regionale Unterschiede und Trends

Die Passagierzahl aus dem Fernen Osten hat erfreulicherweise um 19,3 % zugenommen, während die Passagierzahl aus Nordamerika um 6,8 % gestiegen ist. Im Gegensatz dazu stagnierte die Passagierzahl aus Osteuropa, und die aus dem Mittleren Osten erlebte sogar einen Rückgang. Diese regionalen Unterschiede im Passagieraufkommen sind wichtig für die strategische Planung des Flughafens und könnten zukünftige Maßnahmen zur Anwerbung neuer Airlines oder Routen beeinflussen.

Im weiteren Verlauf zeigen auch die finanziellen Ergebnisse für das Jahr 2024 positive Entwicklungen, wie flughafenfreunde.at berichtet. Die Flughafen-Wien-Gruppe konnte in den ersten drei Quartalen einen Passagierzuwachs von 9,1 % auf 31,6 Millionen Passagiere verzeichnen. Am Standort Wien lag der Zuwachs bei 7,2 % auf 24,1 Millionen Passagiere. Die finanziellen Kennzahlen zeigen ebenfalls einen Aufwärtstrend: so stieg der Umsatz um 13,3 % auf € 792,5 Millionen.

Ausblick auf die Zukunft

Die Flughafen-Wien-Gruppe plant für 2024 mehr als 39 Millionen Passagiere und über € 1 Milliarde Umsatz. Die Investitionen für das Jahr sind mit mehr als € 200 Millionen angesetzt, wobei ein Schlüsselfokus auf die Terminal-Süderweiterung und die Errichtung eines neuen Hotels gelegt wird. Die Prognosen für das Passagieraufkommen sind optimistisch und deuten auf eine anhaltende Erholung der Branche hin.

Im Kontext der gesamten Branche waren auch deutsche Flughäfen von einem leichten Anstieg der Passagiere betroffen, wie adv.aero berichtet. Im Februar 2025 nutzten 12,44 Millionen Passagiere die deutschen Flughäfen, was einem Anstieg von 1,8 % im Vergleich zum Februar 2024 entspricht. Dies zeigt, dass der Luftverkehr in ganz Europa eine allmähliche Rückkehr zu einem stabilen Niveau anstrebt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Flughafen Wien in den ersten Monaten des Jahres 2025 positive Entwicklungen sowohl in Bezug auf Passagierzahlen als auch auf Frachtaufkommen verzeichnen kann. Mit dem geplanten Ausbau und den positiven finanziellen Ausblicken scheint der Flughafen gut gerüstet, um den Herausforderungen der Branche zu begegnen und Chancen in der Zukunft zu nutzen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen