Rekordhitze 2024: Planeten unter Schock! Klima in der Krise!

Antarktis, Antarktis - Das Jahr 2024 steuert auf einen historischen Temperaturrekord zu und könnte das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus, der auf zahlreichen Daten von Satelliten und anderen Messmethoden beruht, wird die globale Durchschnittstemperatur voraussichtlich um über 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegen. Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Klimawandeldienstes, äußerte sich optimistisch und betonte, dass trotz der bevorstehenden Rekorde das Pariser Klimaziel noch nicht als verfehlt gilt, da langfristige Durchschnittswerte entscheidend sind, wie volksblatt.at berichtete.

Globale Auswirkungen der Temperaturerhöhung

Die Ursachen für den Temperaturanstieg sind vielfältig. Neben den menschlichen Emissionen von Treibhausgasen spielen das Wetterphänomen El Niño, vulkanische Aktivitäten und eine verringerte Feinstaubkonzentration in den Ozeanen eine Rolle. Besonders alarmierend ist der Rückgang von tiefen Wolken, die normalerweise das Klima abkühlen, was von deutschen Forschern beobachtet wurde. Diese Veränderungen könnten dazu beitragen, dass die Temperaturen in den letzten Jahren deutlich anstiegen, wie auch die hohen Werte im November 2023 zeigen, die in nahezu allen Erdteilen über dem Normalwert lagen, insbesondere in Brasilien, Nordamerika und weiten Teilen Afrika, wie meteoschweiz.ch berichtete.

Im Kontext dieser dramatischen Werte zeigt sich ein differenziertes Bild der globalen Temperaturen. Während die Durchschnittswerte in Europa für den November steigen, insbesondere im Nordosten, waren zum Beispiel der Süden und der Westen der USA sowie Teile Nordafrikas deutlich kühler. Zudem haben die Niederschläge in großen Teilen Europas und anderer Regionen weltweit abgenommen, was Dürren zur Folge hat und die globalen Wetterbedingungen zusätzlich beeinflusst.

Details
Vorfall Klimawandel
Ursache menschgemachte Treibhausgase, erhöhte Aktivität der Sonne, El Niño, vulkanische Aktivitäten, weniger Feinstaub, geringere Bewölkung
Ort Antarktis, Antarktis
Quellen