Volleyball-Schülerliga: Titelverteidiger Bad Radkersburg dominiert erneut!

Güssing, Österreich - Die 46. Ausgabe der Sparkasse Schülerliga Mädchen-Volleyball-Bundesmeisterschaft fand im Aktivpark Güssing statt. Das Turnier startete am Montag und umfasst zehn teilnehmende Teams. Burgenland ist mit zwei Vertretern, dem Landessieger SMS Güssing und dem Vizemeister iMS Jennersdorf, stark vertreten. Als Titelverteidiger geht die MS Bad Radkersburg aus der Steiermark in das Turnier, nachdem sie in der letzten Saison die Meisterschaft für sich entscheiden konnte. In der 45. Bundesmeisterschaft setzten sich die Bad Radkersburgerinnen im Finale mit 3:1 gegen das Georg von Peuerbach-Gymnasium durch und feiern nun ihren 14. Titel in der ewigen Bestenliste.

Bad Radkersburg zeigte eine beeindruckende Leistung, indem sie alle Gruppenspiele der Gruppe B gewannen. In der Gruppe A setzte sich das Team pRgORG 3 Komensky aus Wien durch. Neben diesen beiden Gruppensiegern nehmen weitere Mannschaften aus Österreich am Wettbewerb teil: MS Pregarten (Oberösterreich), SMS Seekirchen (Salzburg), NMS Neustift (Tirol), BG Zwettl (Niederösterreich), BRG Viktring Klagenfurt (Kärnten) und BG/BRG Feldkirch (Vorarlberg).

Spiele und Ergebnisse

Die beiden Gruppensieger Bad Radkersburg und Komensky stehen direkt im Halbfinale. Die Viertelfinalspiele beinhalten Begegnungen wie Neustift gegen Viktring, wobei der Gewinner gegen Bad Radkersburg im Halbfinale antreten wird. Das andere Viertelfinalspiel stellt Zwettl gegen Seekirchen, mit dem Sieger der Partie, der gegen Komensky spielt.

Besonders spannend wird der Freitag, an dem die kleinen und großen Finale stattfinden. Das Spiel um Platz neun sieht Feldkirch gegen Güssing, während Pregarten auf Jennersdorf trifft, um den siebten Platz zu ermitteln. Zusätzlich wird der fünfte Platz zwischen den Verlierern der Viertelfinalspiele ausgespielt.

Historie und Entwicklung der Schülerliga

Die Sparkasse Schülerliga Mädchen gilt als einer der ältesten Schulbewerbe in Europa und wurde erstmals 1977 durchgeführt. Der Rekordmeister SMS Eisenerz hat mit acht Bundesmeistertiteln einen bedeutenden Platz in der Geschichte. Ein bedeutender Schritt wurde im Spieljahr 2023/24 gemacht, als das Reglement von 6 gegen 6 auf 4 gegen 4 umgestellt wurde. Diese Regeländerung führte zu einem Anstieg der Teilnehmerzahlen und soll die Einstiegshürden für neue Schulen senken, um mehr Mädchen zur Teilnahme zu motivieren.

Über 540 Teams nehmen aktuell an der Schülerliga teil, was mehr als einer Verdopplung der Teilnehmerzahlen entspricht. Das unvergessliche Erlebnis der letzten Bundesmeisterschaft fand im Austrian Sports Resort BSFZ Obertraun statt, wo kulturelle Höhepunkte, wie Besuche in den Salzwelten Hallstatt, den Wettbewerb bereicherten.

Die nächste Bundesmeisterschaft wird erneut im Burgenland, konkret in Güssing, ausgetragen und verspricht wieder spannende Spiele und ein hohes Niveau im Nachwuchsvolleyball.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Güssing, Österreich
Quellen