Tragisches Ende: Ex-Nationalspieler Pokrivac stirbt bei Unfall in Karlovac
Karlovac, Kroatien - Der kroatische Fußball trauert um Nikola Pokrivac. Der 39-jährige ehemalige Nationalspieler kam am Freitagabend in einen schweren Verkehrsunfall in Karlovac ums Leben. Laut ersten Berichten war Pokrivac auf dem Rückweg von einem Fußballtraining, als der Unfall geschah. Neben ihm befanden sich drei Mannschaftskollegen im Fahrzeug, die alle schwer verletzt wurden.
Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. Berichten zufolge wurde der Unfall durch einen slowenischen Staatsbürger verursacht, der mit einem Audi mit österreichischem Kennzeichen verbotswidrig über eine durchgezogene Linie überholte. Beide Fahrer, der Unfallverursacher sowie Nikola Pokrivac, kamen bei dem tragischen Vorfall ums Leben. Dabei forderte die Kollision auch ein weiteres Todesopfer.
Kariere und Erfolge
Nikola Pokrivac repräsentierte Kroatien insgesamt 15 Mal in der Nationalmannschaft und war Teil des Kaders für die Europameisterschaft 2008. Seine Vereinskarriere umfasste bedeutende Stationen, darunter Dinamo Zagreb, AS Monaco und Red Bull Salzburg. Bei Red Bull Salzburg war er von 2009 bis 2011 ein Leistungsträger im Mittelfeld und gewann im Jahr 2010 den Meistertitel unter Trainer Huub Stevens. Insgesamt bestritt er 46 Pflichtspiele für den Verein.
Obwohl er seine Profilaufbahn 2015 aufgrund gesundheitlicher Probleme beendete, setzte Pokrivac seine Karriere bei unterklassigen Vereinen fort und blieb dem Fußball somit treu bis zuletzt. Kroatiens Verbandspräsident Marijan Kustic drückte sein Beileid aus und bezeichnete den Verlust als unersetzlich.
Der Kontext des kroatischen Fußballs
Der Tod von Pokrivac wirft auch ein Licht auf die Bedeutung und die Herausforderungen des Fußballs in Kroatien. Die kroatische Nationalmannschaft gilt als die stärkste unter den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und hat internationale Erfolge erzielt. Der Fußball hat in Kroatien eine lange Tradition, beginnend im Jahr 1873, als er von englischen Arbeitern in Rijeka eingeführt wurde. Der kroatische Fußballverband besteht seit 1912 und die erste kroatische Liga wurde 1991 nach der Unabhängigkeit Kroatiens gegründet.
Die Liga hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, jedoch kämpfen viele Vereine mit niedrigen Zuschauerzahlen und finansielle Schwierigkeiten. Dinamo Zagreb ist das dominanteste Team in der Liga und hat zahlreiche internationale Erfolge erzielt.
Der tragische Verlust von Nikola Pokrivac ist nicht nur ein Schlag für den kroatischen Fußball, sondern auch ein Mahnmal für die Gefahren auf den Straßen. Seine Leistungen und sein Engagement für den Sport werden in Erinnerung bleiben.
Für weitere Informationen lesen Sie hier: Kosmo, Sportschau, und Wikipedia.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Überholen über durchgezogene Linie |
Ort | Karlovac, Kroatien |
Verletzte | 3 |
Quellen |