Jubiläumsfeier: Die Amadeus Awards 2025 – Wer sind die Top-Kandidaten?
Marx Halle, Wien, Österreich - Die Spannung steigt – die Nominierungen für die 25. Amadeus Austrian Music Awards sind da! Ab dem 7. Jänner 2025 können Musikfans online unter voting.aama.at bis zum 16. Jänner mitentscheiden, wer bei der großen Jubiläumsshow am 7. März in der Wiener Marx Halle die begehrten Preise gewinnt. Die Award-Show wird ab 21:30 Uhr live auf ORF 1 übertragen. Dieses Jahr gehen 47 Künstler und Bands ins Rennen und zeigen, was die österreichische Musikszene zu bieten hat.
Der größte Star ist der Wiener Musiker BIBIZA, der mit vier Nominierungen die Liste anführt. Er konnte im letzten Jahr bereits zwei Amadeus Awards gewinnen und freut sich nun über seine Nominierungen in mehreren Kategorien. Dicht gefolgt wird er von RIAN, Wanda und folkshilfe, die jeweils drei Nominierungen erhalten haben. RIAN ist in diesem Jahr zum ersten Mal nominiert und zeigt somit seine aufstrebende Karriere. Unter den vielen Nominierten sind auch große Namen wie die Schlagerbands Seer und Nockis sowie jüngere Talente wie Anna Buchegger und Sofie Royer, die alle mit insgesamt zwei Nominierungen glänzen.
Neu im Rampenlicht
Bemerkenswert ist, dass gleich dreizehn Künstler und Bands zum ersten Mal in die Shortlist aufgenommen wurden. Dazu gehören unter anderem Billie Steirisch, Hidden Gemz und Stubnblues 2 PUNKT 0. Diese Auszeichnungen sind nicht nur für etablierte Musikgrößen von Bedeutung, sondern bieten auch Newcomern die Chance, sich in der Musiklandschaft Österreichs zu profilieren. In seiner 25-jährigen Geschichte hat sich die Veranstaltung zur bedeutendsten Plattform für die Vielfalt und Kreativität der heimischen Musikszene entwickelt. Franz Pleterski, Präsident des Verbands der Österreichischen Musikwirtschaft, äußerte sich erfreut über die gezeigte Bandbreite: „Die Nominierungen zeigen die enorme Vielfalt, Qualität und Kreativität der österreichischen Musikszene.“ Bis zum 16. Januar bleibt den Fans Zeit, für ihre Lieblingskünstler abzustimmen und so darüber zu entscheiden, wer die Preise mit nach Hause nehmen darf.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Marx Halle, Wien, Österreich |
Quellen |