Achtung, Heuchelheim! So tricksen falsche Polizisten am Telefon!

Heuchelheim, Deutschland - Heuchelheim wird zum Schauplatz eines brisanten Betrugsversuchs! In den letzten Tagen gingen bei der Polizei Gießen vermehrt Meldungen über Anrufe falscher Polizeibeamter ein, die skrupellos versuchen, ahnungslose Bürger um ihre Wertsachen zu bringen. Etwas Gutes: Bisher konnten die Ordnungshüter stolz verkünden, dass es den Betrügern noch nicht gelungen ist, Beute zu machen.

Die Masche ist perfide! An Montag und Donnerstag nutzten die Betrüger das Telefon, um sich als Polizeioberkommissar Berger von der Polizei Gießen auszugeben. Angeblich hätten die Ermittler nach einem Raubüberfall die Täter geschnappt, die Notizen mit den Adressen zukünftiger Opfer hinterlassen hätten. Um die „Sicherheit“ der Angerufenen zu gewährleisten, wollten diese Betrüger deren Wertsachen in Verwahrung nehmen. Doch kluge Heuchelheimer ließen sich nicht täuschen – sie legten einfach auf und verhinderten damit eine dreiste Falle!

Schützen Sie sich mit diesen Tipps!

Die Polizei warnt eindringlich vor weiteren Anrufen dieser Betrüger, die in der Region Mittelhessen zustoßen könnten. Um bestens gewappnet zu sein, sollte jeder die folgenden Ratschläge beherzigen:

  • Beenden Sie sofort das Gespräch, wenn Geld gefordert wird, und informieren Sie die Polizei.
  • Involvieren Sie eine vertrauenswürdige Person.
  • Überprüfen Sie die Identität des Anrufers: Rufen Sie die Polizei-Station an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
  • Teilen Sie keine persönlichen Informationen, insbesondere zu Ihren finanziellen Verhältnissen.
  • Übergaben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!

Aufmerksame Bürger können dazu beitragen, diese Betrüger in die Schranken zu weisen. Sicherheit geht vor – schützen Sie Ihre Wertsachen mit dem richtigen Verhalten!

Details
Ort Heuchelheim, Deutschland
Quellen