14-Jährige stirbt tragisch bei Lkw-Unfall im Bezirk Braunau

Braunau, Österreich - Am Freitagabend ereignete sich im Bezirk Braunau ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriges Mädchen sein Leben verlor. Der Vorfall, der gegen 17:45 Uhr stattfand, wurde am Samstagmorgen von der Polizei bekanntgegeben. Ein 42-jähriger nepalesischer Lkw-Lenker aus Kroatien hatte mit seinem Lkw-Sattelanhänger in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren und brach nach links aus. Dabei touchierte er das Heck eines entgegenkommenden Pkw, was zu schweren Schäden an dem Fahrzeug führte, insbesondere an der linken Seite.

Das Mädchen saß hinten links im Pkw und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Lenker des Pkw, ebenfalls 42 Jahre alt, erlitt schwere Verletzungen und wurde ins UKH Linz geflogen. Auch die Beifahrerin (44 Jahre) sowie zwei weitere 14-Jährige, die sich im Fahrzeug befanden, wurden mit unbestimmten Verletzungen in das Krankenhaus Rohrbach gebracht.

Zusätzliche Unfälle im Bezirk Braunau

Der besagte Unfall war nicht der einzige Ernstfall im Bezirk Braunau an diesem Wochenende. In der Nacht auf Sonntag kam es zu zwei weiteren schweren Verkehrsunfällen. Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Kleinbussen auf der B148 in St. Peter am Hart wurden neun Personen zum Teil schwer verletzt. Ein großer Rettungseinsatz war erforderlich, wobei die Feuerwehren von St. Peter am Hart und Haselbach für etwa drei Stunden im Einsatz waren.

Ein weiterer Unfall ereignete sich, als eine BMW-Fahrerin frontal gegen einen Baum in Burgkirchen prallte. Der Gesundheitszustand der 23-jährigen Fahrerin ist derzeit unbekannt. Auch hier waren die Feuerwehren aus Neukirchen an der Enknach/Mitternberg und Burgkirchen zur Personenrettung vor Ort.

Verkehrssicherheit und Statistiken

Die traurigen Ereignisse in Braunau sind Teil eines größeren Problems der Verkehrssicherheit in Europa. Jährlich verlieren Tausende Menschen in der EU bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder erleiden schwere Verletzungen. Laut Statistiken sank zwischen 2010 und 2020 die Zahl der Verkehrstoten in Europa um 36 Prozent, doch die Zahl bleibt alarmierend. Im Jahr 2019 gab es 22.800 Verkehrstote, was zeigt, dass trotz der positiven Entwicklung noch viel zu tun bleibt.

Besonders betroffen sind jüngere Fahrer, da 12 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 zwischen 18 und 24 Jahre alt waren, obwohl diese Altersgruppe nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmacht. Diese Sorgen über die Verkehrssicherheit werfen einen Schatten auf die aktuellen Ereignisse im Bezirk Braunau und verdeutlichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Anstrengungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Österreich und der EU insgesamt. Weitere Informationen zu Verkehrsunfällen in Europa finden Sie in einem Bericht des Europäischen Parlaments zu Verkehrsunfallstatistiken hier.

Details
Ort Braunau, Österreich
Quellen