Altach sichert sich die Tabellenführung: Linz triumphiert im Derby!

Vienna, Österreich - Der dritte Spieltag der ÖFB Frauen Bundesliga brachte einige spannende Begegnungen und interessante Entwicklungen an der Tabellenspitze. Der SCR Altach bleibt souveräner Tabellenführer und hat sich nach einer weiteren überzeugenden Leistung gegen den USV Neulengbach an die Spitze gesetzt.

In einem packenden Duell konnten die Altacherinnen mit einem 2:1-Sieg aufzeigen. Die Liga-Toptorjägerin Pulins brachte ihre Mannschaft bereits in der 19. Minute in Führung. Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten und fiel durch Katharina Holl in der 52. Minute. Vera Ellgaß sicherte den Sieg für Altach in der 68. Minute, nachdem Trainer Markus Spiegel personelle Änderungen vorgenommen hatte; so ersetzte Julia Bertsch die verletzte Sophie Albrecht nach 16 Minuten.

Erfolge der anderen Teams

Der FC BW Linz/Kleinmünchen konnte gegen die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn ein klares 2:0 erzielen. Edina Sisic eröffnete den Torreigen bereits in der 12. Minute, gefolgt von einem weiteren Tor von Monika Jedvaj in der 22. Minute. Die Gäste aus Vorarlberg hatten in diesem Spiel kaum gefährliche Aktionen. Trainerin der Linzerinnen brachte frische Kräfte ins Spiel, unter anderem Tamina Klaric und Bischof-Fuchs.

Im weiteren Verlauf des Spieltages sicherte sich der LASK Linz einen knappen 2:1-Sieg gegen den FC Bergheim. Das entscheidende Tor fiel kurz vor Spielende und stärkt die Position des LASK, der sich in der oberen Tabellenhälfte festigen möchte.

Die aktuelle Tabelle

Nach dem dritten Spieltag sieht die Tabelle wie folgt aus:

Platz Team Spiele Siege Niederlagen Tore Punkte
1 SCR Altach 3 3 0 31 31
2 FC Bergheim 3 1 2 19 24
3 Kleinmünchen/BW Linz 3 2 1 37 23
4 USV Neulengbach 3 0 1 29 21
5 LASK Linz 3 1 1 48 16
6 Lustenau/Dornbirn 3 0 1 42 14

Die ÖFB Frauen Bundesliga entwickelt sich zunehmend zu einer spannenden Liga, in der Konkurrenzkampf und sportliche Leistungen im Vordergrund stehen. Seit der Gründung der Liga im Jahr 2002 hat sich viel getan, und Meisterschaften werden mittlerweile für die UEFA Women’s Champions League angestrebt, was den Druck auf die Teams weiter erhöht.

Details
Ort Vienna, Österreich
Quellen