Austria Klagenfurt startet mit Jancker neu: Hoffnung nach Turbulenzen!

Klagenfurt, Österreich - Die Situation bei Austria Klagenfurt hat sich nach einer erneuten Niederlage erheblich zugespitzt. Nach dem desaströsen 0:6 gegen LASK entschied das Führungsgremium, sich von Trainer Peter Pacult zu trennen. Dies war die Folge eines alarmierenden Absturzes auf den vorletzten Platz der Tabelle, wie klick-kaernten.at berichtet.

Die Mannschaft hatte in der aktuell laufenden Playoff-Runde stark abgebaut. Nach einem knappen Sieg gegen TSV Hartberg (3:2) folgten gleich vier Niederlagen und ein Unentschieden mit einer mageren Bilanz von 9:20 Toren. In der zweiten Hälfte des Grunddurchgangs konnte das Team lediglich drei Siege aus 17 Spielen erreichen, was insgesamt nur 13 Punkte einbrachte. Geschäftsführer Günther Gorenzel gab an, dass die Situation ruhig analysiert wurde, wobei die Art und Weise der Präsentation in den letzten Spielen ausschlaggebend für die Entscheidung war.

Neuer Chefcoach und seine Motivation

Carsten Jancker wurde als neuer Chefcoach präsentiert. Der 50-jährige ehemalige Weltklasse-Spieler, der unter anderem mit Bayern München den Weltpokal und die Champions League gewann, übernimmt die Verantwortung für die Mannschaft. Jancker hat sich als Ziel gesetzt, den Spielern Selbstvertrauen und Glauben an ihre eigenen Stärken zu vermitteln. Er wird morgen zum ersten Mal mit der Mannschaft im Sportpark arbeiten.

Zuvor hatte er positive Resultate mit den Clubs SV Horn und DSV Leoben erzielt, indem er sie in die 2. Liga führte. Zudem war Jancker auch Trainer bei DSV Leoben, wo der neue Hauptaktionär von Austria Klagenfurt, Helmut Kaltenegger, als Investor involviert war. Kaltenegger, der die TGI AG leitet, hat bereits finanzielle Mittel in den Verein investiert, um die Lizenz für die kommende Saison zu sichern.

Finanzielle Herausforderungen und sportliche Ambitionen

Die Lizenz für die Bundesliga wurde Austria Klagenfurt am 11. April verweigert. Geschäftsführer Peer Jaekel zeigt sich jedoch optimistisch, dass die Lizenz im zweiten Anlauf doch noch erteilt wird, während das Bundesliga-Proteskomitee bis zum 2. Mai darüber entscheidet. Kaltenegger, der in der Vergangenheit durch Insolvenz und ausstehende Zahlungen von DSV Leoben negative Aufmerksamkeit erregte, sieht nun eine Chance, Einfluss auf die Kaderplanung zu nehmen.

Er plant, das Wörtherseestadion zu füllen und möchte mit Austria Klagenfurt wieder international spielen. In den letzten drei Spielzeiten unter Peter Pacult konnte der Verein dreimal die Meistergruppe erreichen und feierte zudem die Rückkehr in die Bundesliga. Pacults Trennung wird als Wendepunkt in der turbulenten Geschichte des Vereins angesehen, insbesondere durch den Einfluss eines neuen Investors und Trainers.

Ein Trainerwechsel kann entscheidende Auswirkungen auf den Erfolg einer Fußballmannschaft haben, wie in einer Analyse von 32 Jahren Fußball-Bundesliga dargelegt wird. Die Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, die Leistung vor und nach einem Trainerwechsel zu vergleichen, um Ausschläge in der Mannschaftsleistung zu dokumentieren, was auch in diesem Fall von Bedeutung sein könnte (siehe BISp).

Die kommenden Wochen werden entscheidend für Austria Klagenfurt sein, sowohl sportlich als auch finanziell, und das neue Trainerteam angeführt von Carsten Jancker steht vor der Herausforderung, aus den jüngsten Rückschlägen die richtigen Lehren zu ziehen.

Details
Ort Klagenfurt, Österreich
Quellen