Bergung der Luxusjacht Bayesian vor Sizilien: Unglück bringt Skandal!

Termini Imerese, Italien - Am 19. April 2025 wurde die geplante Bergung der Luxusjacht „Bayesian“ vor der Küste Siziliens verschoben. Diese Entscheidung folgt auf ein tragisches Unglück, das den britischen Software-Milliardär Mike Lynch (59 Jahre) sowie seine 18-jährige Tochter das Leben kostete. Insgesamt starben vier Personen, darunter zwei befreundete Paare und der Schiffskoch. Die Bergung könnte wichtige Erkenntnisse über die Ursachen des Unglücks liefern, sodass sich die Staatsanwaltschaft von der Operation einiges verspricht. Neben den Opfern konnte sich jedoch bis auf den Koch die gesamte Besatzung retten, was die Dynamik der Ermittlungen beeinflusst.

Das Schiff „Bayesian“ ist mit einer Länge von 56 Metern eines der größten Segelboote weltweit und wurde von der renommierten Werft Perini Navi gebaut, die später von der Sea Group übernommen wurde. Bei einem Gewicht von 473 Tonnen bleibt der 75 Meter hohe Mast des Schiffs auf dem Meeresboden, was zusätzliche Herausforderungen für die Bergung mit sich bringt. Laut Kleine Zeitung soll die Bergung bis Mitte Mai abgeschlossen sein, die Kosten trägt die Eigentümerfirma, die der Witwe von Lynch gehört.

Ermittlungen und Vorwürfe

Im Rahmen der laufenden Ermittlungen stehen der neuseeländische Kapitän sowie zwei weitere Besatzungsmitglieder unter Verdacht, Warnungen vor einem Unwetter ignoriert zu haben. Dies wirft Fragen zur Sicherheit und Verantwortung auf, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Schuld des italienischen Herstellers am Untergang des 17 Jahre alten Schiffs ebenfalls untersucht wird. Die Umstände des Unglücks erinnern an andere verheerende Schiffsunglücke in der Geschichte, die oft witterungsbedingte oder technische Ursachen hatten.

Die Liste von Schiffskatastrophen, wie sie auf Wikipedia verzeichnet ist, zeigt, dass solche Ereignisse nicht nur durch Naturgewalten, sondern auch durch menschliche Fehler oder sogar gezielte Aktionen verursacht werden können. Die Definitionen im Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetz lassen zudem darauf schließen, dass das Unglück der „Bayesian“ die Kriterien eines sehr schweren Seeunfalls erfüllt, was die Tragweite der Vorfälle vervielfacht.

Die öffentliche Wahrnehmung der Katastrophe wird voraussichtlich weiterhin geprägt sein von der Diskussion um die Verantwortung und die Umstände, die zu diesem tragischen Vorfall führten. Experten und Ermittler hoffen, dass die Bergung des Schiffs nicht nur die Hintergründe aufklärt, sondern auch zur Verbesserung der Schiffsicherheit in der Zukunft beiträgt.

Details
Vorfall Schiffsunglück
Ursache Ignorieren von Warnungen vor Unwetter, Selbstrettung
Ort Termini Imerese, Italien
Verletzte 6
Festnahmen 3
Quellen