Bewaffneter Raubüberfall auf Trafik in Wien-Meidling: Täter flüchtig!
Wien-Meidling, Österreich - Am 18. April 2025 um 11:30 Uhr ereignete sich ein bewaffneter Raubüberfall auf eine Trafik im Stadtteil Wien-Meidling. Ein bislang unbekannter Mann, geschätzt zwischen 25 und 30 Jahren alt und etwa 180 cm groß, betrat das Geschäft und forderte mit Gewalt Bargeld von der 23-jährigen Angestellten. Während des Überfalls trug der Täter eine schwarze Haube, eine dunkle Jacke sowie eine FFP2-Maske und war mit einer mutmaßlichen Schusswaffe, die in seinem Hosenbund steckte, bewaffnet. In der Auseinandersetzung schlug er der Angestellten mit dem Ellenbogen ins Gesicht und versuchte, in die Kassa zu greifen. Die Angestellte rief nach ihrem Chef, nachdem sie sich in Gefahr fühlte.
Der Überfall führte zur sofortigen Flucht des Täters in eine unbekannte Richtung, ohne dass er größere Beute machen konnte. Letztendlich entwendete er lediglich zwei Stangen Zigaretten. Im Anschluss an den Vorfall stellte die Polizei eine Sofortfahndung ein, die jedoch negativ verlief. Die Ermittler bitten um sachdienliche Hinweise, die anonym bei jeder Polizeidienststelle oder unter der Telefonnummer 01-31310-57800 abgegeben werden können, wie vienna.at berichtet.
Anstieg der Kriminalität in Wien
Dieser Vorfall ist eingebettet in einen besorgniserregenden Trend der steigenden Kriminalität in Wien. Laut vienna.at ist die Zahl der Raubdelikte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18,1 % gestiegen, von 1.180 auf 1.394. Besonders auffällig ist der Anstieg bei Überfällen an öffentlichen Orten, der von 776 auf 952 zu verzeichnen ist.
Zusätzlich nehmen die Gewaltdelikte in der Stadt zu. Im Jahr 2024 wurden 31.006 solcher Straftaten registriert, was einem Anstieg von 5,2 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Dabei stieg die Zahl der Körperverletzungen auf 16.268, während die Fälle von Vergewaltigung ebenfalls anstiegen, von 468 auf 519. Besonders kritisch ist der Anstieg der Jugendkriminalität, die ein großes gesellschaftliches Problem darstellt. Die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen unter 18 Jahren hat sich von 8.360 im Jahr 2010 auf 14.804 im Jahr 2024 nahezu verdoppelt. Dies zeigt, dass die Präventionsarbeit der Stadt und die Schaffung von interdisziplinären Arbeitsgruppen zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendkriminalität verstärkt werden müssen.
Insgesamt verzeichnete die Stadt im Jahr 2024 einen Anstieg bei den polizeilichen Anzeigen auf 194.981, während die Zahl der geklärten Delikte allerdings von 82.584 auf 84.696 stieg. Die Aufklärungsquote sank jedoch leicht, von 44,3 % auf 43,4 %. In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es unerlässlich, dass sowohl die Polizei als auch andere Institutionen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Raub |
Ort | Wien-Meidling, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |