Brigittenau-Wahl: SPÖ kämpft um die Vormachtstellung unter Dubravac-Widholm!

Brigittenau, Österreich - Die Brigittenauer SPÖ unter der neuen Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm plant, ihre Vormachtstellung im 20. Bezirk Wiens zu behaupten. Bei der bevorstehenden Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 setzt die Partei darauf, ein Ergebnis ähnlich dem ihres Vorgängers Hannes Derfler zu erzielen, der vor fünf Jahren über 45 Prozent der Stimmen erhalten hatte. Dubravac-Widholm, die seit 2023 im Amt ist, übernimmt das Ruder nach 15 Jahren der Führung durch Derfler, der von 2008 bis 2023 Bezirksvorsteher war. Sie ist die erste weibliche Bezirksvorsteherin in der Geschichte der Brigittenau und will den Bezirk noch besser machen.

In ihrer Antrittsrede betonte Dubravac-Widholm die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit, Klimaschutz und dem Ausbau von Bildungsangeboten, während die stellvertretende Bezirksvorsteherin Barbara Pickl von den Grünen den Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung und die Förderung von Grünflächen legt. Christian Enöckl, der für die ÖVP kandidiert, fordert hingegen mehr Polizeipräsenz und eine stärkere Bürgerbeteiligung in den Entscheidungsprozessen.

Wahlprogramm und Ziele

Gemeinsam mit Ing. Karl Dwulit, der ebenfalls Erfahrung und Leidenschaft für die Anliegen der Bevölkerung mitbringt, strebt Dubravac-Widholm eine Verbesserung des Geschlechterverhältnisses in Führungspositionen an. Außerdem plant sie, mehr Platz für Fußgänger:innen zu schaffen und die ärztliche Versorgung im Bezirk zu verbessern. Ihre Zielsetzung liegt klar auf einer besser begrünte Umgebung und einer effizienteren Verkehrsführung, um öffentliche Verkehrsmittel zu priorisieren.

Die letzten Wahlergebnisse von 2020 zeigen die politische Landschaft im Bezirk: Die SPÖ erreichte 45,02 Prozent der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 17,27 Prozent und der ÖVP mit 14,78 Prozent. Weitere Parteien, die bei dieser Wahl auf dem Stimmzettel stehen werden, sind die FPÖ, NEOS, LINKS, HC, BIER und SÖZ. Die Wahlberechtigten im 20. Bezirk können sich auf diese Weise in einen wichtigen Entscheidungsprozess einbringen.

Politische Kontinuität in Brigittenau

Die SPÖ hält seit 1945 ununterbrochen die Bezirksvorsteherschaft im 20. Bezirk. Der scheidende Bezirksvorsteher Hannes Derfler wurde für seine langjährige Arbeit im Bezirk gewürdigt, was auch die solide Basis für Dubravac-Widholm darstellt. Ihr Anliegen, den Bezirk noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten, wird durch die Erfahrungen und den Rückhalt ihrer Vorgänger gestützt.

Der Ausgang der kommenden Wahl wird entscheidend sein, um zu sehen, ob die Brigittenauer SPÖ weiterhin an der Spitze bleibt oder ob andere Parteien, wie die Grünen oder die ÖVP, an Einfluss gewinnen können. Das Rennen wird intensiv, die Bühne ist bereitet – und alle Blicke sind auf den 27. April gerichtet.

Wie die oe24 berichtet, sind die kommenden Wahlen nicht nur für die Brigittenauer SPÖ, sondern für das gesamte politische Gefüge Wiens von großer Bedeutung. Die Wahlberechtigten, insgesamt 1.374.712 Personen, einschließlich EU-Bürger, werden am 27. April für die Vertreter ihrer Bezirksvertretung abstimmen und somit den zukünftigen Kurs des 20. Bezirks mitbestimmen.

Details
Ort Brigittenau, Österreich
Quellen