Drama auf der A12: Massenkarambolage nach schwerem Unfall!

A12 bei Telfs, Österreich - Am 28. April 2025 kam es auf der A12 bei Telfs zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem erheblichen Rückstau. Der Vorfall ereignete sich nach einem vorangegangenen Unfall bei Haiming, der bereits zu einer totalen Sperrung der Autobahn bis etwa 9:29 Uhr geführt hatte. Nachdem der Verkehr in Richtung Westen bei Mötz umgeleitet wurde, stauten sich die Fahrzeuge bis Telfs-West, was die Situation zusätzlich verschärfte.

Der Unfall wurde durch ein missglücktes Ausweichmanöver eines 33-jährigen Deutschen verursacht, der nicht rechtzeitig bremsen konnte. Er kollidierte mit einem Fahrzeug auf der linken Fahrspur, das von einem 65-jährigen Deutschen und seiner 58-jährigen Beifahrerin gelenkt wurde. Der Aufprall schob das Auto des 65-Jährigen gegen ein weiteres Fahrzeug, das von einem 37-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Das missratene Manöver führte dazu, dass der 33-Jährige gegen einen Kastenwagen prallte, der auf dem Beschleunigungsstreifen parkte, und diesen auf einen weiteren Kastenwagen schob. Letztlich stieß sein Fahrzeug mit der Leitschiene zusammen, bevor es zum Stillstand kam.

Verletzte und Bergungsmaßnahmen

Bei dem Unfall gab es mehrere Verletzte. Der 33-jährige Deutsche wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Hall gebracht, während die 58-jährige Beifahrerin in das KH Innsbruck transportiert wurde. Glücklicherweise blieben die anderen beteiligten Fahrer unverletzt. Die Unfallstelle war bis 10:35 Uhr komplett gesperrt, um die Bergungsarbeiten durchzuführen. Erst um 11:07 Uhr war die A12 wieder einspurig befahrbar, wobei drei der fünf involvierten Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten.

Die Einsatzkräfte vor Ort umfassten die ASFINAG, die Feuerwehr Telfs, den Rettungsdienst Telfs, die Autobahnpolizei Imst sowie den Dienstleister LEX24. Ein solcher Unfall ist oft tragisch und kann schwerwiegende Folgen haben, was die Wichtigkeit von Verkehrssicherheit unterstreicht.

Verkehrsunfallstatistik und Prävention

Die vorliegenden Unfallereignisse dienen auch als Mahnung an die Verkehrspolitik und die Gesellschaft insgesamt. Laut Destatis umfasst die Verkehrsunfallstatistik umfassende und zuverlässige Daten über Unfallgeschehen, die zur Verbesserung von Gesetzgebung, Verkehrserziehung und der Infrastruktur beitragen. Solche Statistiken zeigen die strukturellen Bedingungen und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Unfallursachen auf und sind entscheidend für zukünftige Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Die erfassten Daten schaffen eine Grundlage für staatliche Verkehrspolitik und unterstützen den Straßenbau sowie die Fahrzeugtechnik, um die Anzahl der Verkehrsunfälle zu verringern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Details
Ort A12 bei Telfs, Österreich
Quellen